Search database
Filter
20
Text search: antidepressiva
Featured
Language
Document type
No document type
16
Studies & Reports
3
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
5
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
World Health Organization
4
AWMF
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bozorgmehr, K.
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Chilvers, M. Dewey, K. Fielding, et al.
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Kleefeldt, E.
1
Kurz, A.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Trauma & Gewalt
1
UKE Hamburg
1
Universität Witten
1
WHO
1
World Health Organisation (WHO)
1
Publication Years
Category
Public Health
2
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Mental Health
13
Refugee
4
TB
1
Planetary Health
1

Medikamentenabhängigkeit

Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2019) C2
Suchtmedizinische Reihe Band 5 Accessed: 14.03.2019
Q10: Are antidepressants (Tricyclic antidepressants (TCA), Selective serotonin reuptake inhibitors (SSRIs)) effective and safe in children 6-12 years of age with depressive episode/disorder?
Q4: For people with dementia with associated depression, do antidepressants when compared to placebo/comparator produce benefits/harm in the specified outcomes?
Q9: Antidepressant medicines in individuals with a depressive episode in bipolar disorder1Q9: In individuals presenting with a depressive episode in bipolar disorder, are antidepressant medicines effective and safe?
BMJ 2001;322:1–5
Q3: For behavioural and psychological symptoms in people with dementia, do following drugs, when compared to placebo/comparator, produce benefits/harm in the specified outcomes?
Das Programm richtet sich an Menschen mit leichteren Depressionsformen, d.h. leichte bis mittelgradige, aber auch subklinische Depression. Es zielt darauf ab, Betroffene beim eigenständigen Umgang mit den Symptomen einer Depression zu unterstützen. iFightDepression beruht auf den Prinzipien der ... more
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
TRAUMA & GEWALT 5. Jahrgang Heft 3/2011

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc ... more

HIV 2016/2017

C. Hoffmann und J. K. Rockstroh Medizin Fokus Verlag (2016) C2
Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Tuberculosis Guideline for Adults Guideline for Diagnosis ... more
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wir zur Zeit überprüft | AWMF-Register Nr. 051/010 | Klasse: S3
4. Version 06/2005
Ein kompakter Ratgeber 23. aktualisierte Auflage Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be ... more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi ... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus ... more