Search database
LIST OPTIONS
Filter
41
Filtered Results: 41
Text search: Windpocken
Featured
Language
Document type
No document type
22
Brochures
7
Guidelines
5
Fact sheets
3
Studies & Reports
2
Manuals
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
32
Western and Central Europe
3
Africa
1
Congo, Democratic Republic of
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
7
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
Robert Koch Institut
3
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzGA
2
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
2
Stadt Münster
2
and Y. Bilgin
1
Auswärtiges Amt
1
Barmer
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Davis, G.
1
Die Johanniter
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, C.
1
juris GmbH
1
K. Lindner
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Langenscheidt
1
Levin, M.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Nagham Soda
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
Regierung Unterfranken
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert Koch-Institut
1
Setzer Verlag
1
Weiberg, E.
1
Publication Years
Category
Countries
7
Public Health
1
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
33
TB
4
Ebola
2
Rapid Response
1
NCDs
1
Global Health Education
1
Diese Formulare werden den Asylbewerbern bei der Erstaufnahmeuntersuchung ausgehändigt. Insbesondere die Anamnesebögen in den Anlagen 2.1 und 2.2 unterstützen die Ärzte bei der Kommunikation mit den Asylbewerbern bei der Untersuchung.. Anlage zum Merkblatt. in 27 Sprachen: u.a. Arabisch, Dari, P... more
Das Wichtigste zum Thema Impfungen im Kindes- und Jugendalter einschließlich einer tabellarischen Übersicht, wann und gegen welche Krankheiten Impfungen empfohlen werden. Erhältlich in Deutsch, Türkisch, Russisch, Englisch und Arabisch unter https://www.impfen-info.de/mediathek/printmaterialien... more
Diese Formulare werden den Asylbewerbern bei der Erstaufnahmeuntersuchung ausgehändigt. Insbesondere die Anamnesebögen in den Anlagen 2.1 und 2.2 unterstützen die Ärzte bei der Kommunikation mit den Asylbewerbern bei der Untersuchung in 27 Sprachen
(Version 20130814)
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e... more
Geflüchtete und Asylsuchende leiden primär unter den gleichen Infektionskrankheiten wie die ansässige Bevölkerung. Die anstrengende Reise, ein oft fehlender oder unklarer Impfschutz und die enge räumliche Situation in den Transit- und Aufnahmeeinrichtungen können jedoch dazu führen, dass sie ... more
Gesundheitliche Belastungen Geflüchteter erfordern umfassende Präventionsangebote und Gesundheitsversorgung Im Allgemeinen ist die Gruppe Geflüchteter sehr heterogen, es bestehen allerdings besondere gesundheitliche Risiken. Daraus resultieren auch unterschiedliche Versorgungsbedarfe.
Flussdiagramm zur Verdachtsfallabklärung
Arbeitsblätter mit Bildern in 10 Sprachen. Inhalt: Gesundheitsheft; Mehrsprachiges Einladungsschreiben an die Asylbewerber; Impfberatung; Hygiene, Toilettenbenutzung
Deutsches Ärzteblatt Jg. 112 Heft 42 16. Oktober 2015
Stand 20.11.2015
gemäß § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankhei ten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - I fSG)
Ausgabe 2015 (kommentierte Version); gemäß § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG In dieser Version sind die wichtigsten Änderungen zur Vorversion der Falldefinitionen markiert und durch Randnotizen erläuter... more