Search database
Filter
9
Filtered Results: 9
Text search: Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa
Featured
Language
Document type
No document type
4
Studies & Reports
3
Guidelines
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Western and Central Europe
2
Ukraine
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
World Health Organization WHO
2
Barbara Kühlen
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
EMCDDA
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Toolboxes
Global Health Education
3
Planetary Health
3
Zika
1
Mental Health
1
COVID-19
1
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in ... sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund dieser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014). more

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und... more
Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Pe... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den ... more