Search database
LIST OPTIONS
Filter
36
Filtered Results: 36
Text search: Verhaltensregeln
Featured
Language
Document type
No document type
12
Fact sheets
7
Infographics
6
Studies & Reports
4
Guidelines
4
Resource Platforms
2
Training Material
1
Countries / Regions
Germany
21
Switzerland
1
Austria
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
7
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
4
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
3
Save the Children
2
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
glokal e.V.
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
juris GmbH
1
K. Geffert und S. Mauder
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
M. Schwarz
1
MEDBOX
1
Mews, C.
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Plan International
1
Robert-Koch-Institut
1
Roche Diagnostics
1
Rupp, N.
1
Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Gesundheit
1
UBSKM, DJI
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Publication Years
Category
Countries
10
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
19
COVID-19
7
Global Health Education
3
Mental Health
1
Specific Hazards
1
Ebola
1
Planetary Health
1
Auf dieser Seiten finden Sie wichtige Hygienetipps, Verhaltensregeln und –empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertagesstätten und den verschiedenen Schulformen. Es können Poster, Flyer, Videos und Printmaterial heruntergeladen werden
in verschiedenen Sprachausgaben: Die 100 Seiten sind unterteilt in: Akute Beschwerden; Ausführliche Vorgeschichte; Körperliche Untersuchungen; Therapie und Operation Aspekte wie Patienteninformationen und Verhaltensregeln bei bestimmten Erkrankungen und notwendigen hygienischen Massnahme... more
Willkommen bei Deutschland für Anfänger! ألمانيا للمبتدئين "Deutschland für Anfänger" richtet sich an arabisch sprechende Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind. Über Deutschland gibt es viel zu erfahren und zu wissen. Gesetze, Verhaltensregeln, Gewohnheiten, Traditi... more
Corona-дистанція 1,5-2 м.
Stand 3.3.2020
Eine Informationsschrift für Patienten und ihre Angehörigen. 7. Auflage
Die Merkblätter können kostenlos in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Albanisch, Arabisch, Farsi, Paschtunisch, Kurdisch, Serbisch, Somali, Urdu und Tigrinya) heruntergeladen werden auf der Webseite http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/asylbewerber_gesundheit/index.htm u... more
MEDBOX Issue Brief no.3
wird ständig aktualisiert
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen. Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati... more
Gesundheitliche Belastungen Geflüchteter erfordern umfassende Präventionsangebote und Gesundheitsversorgung Im Allgemeinen ist die Gruppe Geflüchteter sehr heterogen, es bestehen allerdings besondere gesundheitliche Risiken. Daraus resultieren auch unterschiedliche Versorgungsbedarfe.
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is... more
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokr... more
Erklärt ausführlich und mit Bildern was Diabetes ist, welche Formen es gibt und welche Risikosituationen auftreten können. Auch Infos zu Ernährung und Therapie-Möglichkeiten bei Diabetes fehlen nicht. Erhältlich in Deutsch, Arabisch, Türkisch und Russisch