Search database
LIST OPTIONS
Filter
19
Filtered Results: 19
Text search: Universitätskliniekum Ulm
Featured
Language
Document type
No document type
13
Manuals
2
Guidelines
2
Studies & Reports
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Ukraine
2
Russia
1
Authors & Publishers
Universitätskliniekum Ulm
9
Berliner & Goldbeck
3
and E. Möhler
2
Dixius, A.
2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
2
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
et al.
1
German Resuscitation Council
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Mauder, S.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mews, C.
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
U. Hausmann
1
Universitätsklinikum Ulm
1
Publication Years
Category
Clinical Guidelines
2
Countries
1
Key Resources
1
Toolboxes
Mental Health
13
Refugee
2
Caregiver
1
Global Health Education
1
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019. | The CATS questionnaire is a short freely accessible screening instrument directly based on the DSM-5 criteria for Posttraumatic Stress Disorder (PTSD). It is a measure of potentially traumatic events and of posttraumat... more
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019. | The CATS questionnaire is a short freely accessible screening instrument directly based on the DSM-5 criteria for Posttraumatic Stress Disorder (PTSD). It is a measure of potentially traumatic events and of posttraumat... more
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019. | The CATS questionnaire is a short freely accessible screening instrument directly based on the DSM-5 criteria for Posttraumatic Stress Disorder (PTSD). It is a measure of potentially traumatic events and of posttraumat... more
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019. | The CATS questionnaire is a short freely accessible screening instrument directly based on the DSM-5 criteria for Posttraumatic Stress Disorder (PTSD). It is a measure of potentially traumatic events and of posttraumat... more
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019. | The CATS questionnaire is a short freely accessible screening instrument directly based on the DSM-5 criteria for Posttraumatic Stress Disorder (PTSD). It is a measure of potentially traumatic events and of posttraumat... more
Adapted from NTCSD - The National Child Traumatic Stress Network | Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019. | The CATS questionnaire is a short freely accessible screening instrument directly based on the DSM-5 criteria for Posttraumatic Stress Disorder (PTSD).... more
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019.
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019.
Hilfe und Information in der Ulmer Onlineklinik | Accessed Online January 2019
Маленькие дети и дошкольники понимают когда происходят плохие события и они помнят, что они пережили. После страшного события часто проявляются изменения в их пов... more

Umgang mit Stress, Gefühlsregulation zur Stabilisierung bei (traumatischen) Belastungen

Dixius, A.; and E. Möhler Klinik für Kinder- und JugendpsychiatriePsychotherapie des Universitätsklinikum Ulm (2022) CC
Umgang mit Stress, Gefühlsregulation und Stabilisierung bei (traumatischen) Belastungen
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern und Sensibilisierung der Helfersyste... more
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge... more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more

HIV 2016/2017

C. Hoffmann und J. K. Rockstroh Medizin Fokus Verlag (2016) C2
GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017

Ukraine Krise

Mauder, S. (2022) CC
Informationen rund um Einreise, Aufenthalt, medizinische Versorgung, aktuelle Updates für Geflüchtete aus der Ukraine und Behörden, Kommunen, Gemeinschaftsunterkünfte
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more