Search database
Filter
61
Text search: Ungleichheit
Featured
Language
Document type
No document type
29
Studies & Reports
16
Guidelines
5
Strategic & Response Plan
3
Manuals
2
Training Material
2
Fact sheets
2
Brochures
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
16
Global
4
Western and Central Europe
2
Austria
1
Switzerland
1
West and Central Africa
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
2
et al.
2
glokal e.V.
2
Papst Franziskus
2
Vatikanesche Druckerei
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
A. Träbert
1
Action against AIDS Germany
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and A. Trojan
1
Asylmagazin
1
Ärzte der Welt
1
BafF e.V.
1
Barbara Kühlen
1
Benson-Martin, J.
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Biddle, L.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
C. Perplies
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DeZIM Institut
1
Dörr P.
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
Joachim Rüppel, Tilman Rüppel
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kohler, S.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Lebenshilfe e.V.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
medmissio
1
O. Razum
1
Oxfam
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Penning, V.
1
Queermed Deutschland
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Rüppel, T.
1
Sara Grzybek
1
Springer International Publishing
1
Susanne Bartig
1
Süß, W.
1
The Global Fund
1
The Sphere
1
Tilman Rüppel, Joachim Rüppel
1
Tine Hanrieder
1
UNHCR
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Welt-Sichten
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
WZB
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
1
Toolboxes
Global Health Education
26
Refugee
14
Planetary Health
7
Health Financing Toolbox
6
Social Ethics
3
Disability
2
COVID-19
2
Conflict
1
Mental Health
1
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556 Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab ... more

Gesundheit braucht Politik. Sonderausgabe Soziale Determinanten von Gesundheit

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2015) C1
Accessed 4 March 2019.
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die ... more

Gesundheit braucht Politik. Global Health

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2017) C2
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und ... more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe ... more
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21 Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien
Die weltweite Ungleichheit bei der Verteilung von Einkommen und Vermögen weit jenseits dessen, was sich durch Unterschiede der Belastung oder Verantwortung durch die jeweilige Arbeitstätigkeit begründen ließe, stellt schon für sich genommen ein ... more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d ... more
Immer mehr Studieren­de der Medizin verbringen Studienau­fenthalte in den Ländern des globalen Südens. Der Nutzen dieser Kurzreisen für die Gastgeber ist umstritten. Eine Auswertung von Lehrevaluationen aus den USA zeigt, dass diese globalen Trainingslager auch einen heimischen Zweck erfüllen. ... more
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl ... more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent ... more
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele zur weltweiten Gesundheitsversorgung und HIV-Bewältigung
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ... more