Search database
LIST OPTIONS
Filter
55
Filtered Results: 55
Text search: Ubert, T.
Featured
Language
Document type
No document type
23
Studies & Reports
15
Fact sheets
7
Guidelines
6
Manuals
2
Training Material
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
21
Western and Central Europe
2
Tanzania
1
Rwanda
1
Austria
1
Switzerland
1
Russia
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
5
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
World Health Organization WHO
2
Aktionbündnis gegen AIDS
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and Y. Bilgin
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR, Brot für die Welt, Global Policy Forum
1
Bodenz, A.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Charité
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
Die Johanniter
1
DIMR
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Forberger, S.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Gansefort, D. et al.
1
Global Coalition for Circulatory Health
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Heiligensetzer, Buchfink, Herschlein, Huber, Schaffert, Zink
1
Hofmann, H.
1
ICF International
1
International Journal of Environmental Research and Public Health
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
J. A. Caminero, A. Van Deun, P. I. Fujiwara, et. al
1
Jens Martens and Karolin Seitz
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kamp, U. et al.
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
Klinkenberg, E
1
KNCV TUBERCULOSIS FOUNDATION
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Krause, S.
1
Kruse, K.
1
Krüger, T
1
Kurz, A.
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Missionsärztliches Institut Würzburg
1
Müller, J.
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Paul-Ehrlich-Institu PEI
1
Phimemon, Rune N., Michael J. Mahande, and Habib O. Ramadhani
1
Regula Buchli
1
RKI
1
Rude, B.
1
Rüppel T., Rüppel J.
1
Rüppel, T.
1
S. Gerbig
1
Schröder, H.
1
Schubert, K.
1
Setzer Verlag
1
T. Maier
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Ubert, T.
1
Unicef
1
Unión Internacional Contra la Tuberculosis y Enfermedades Respiratorias
1
Vereinte Nationen
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Health Organisation (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
8
Public Health
2
Women & Child Health
2
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
29
COVID-19
7
Mental Health
4
TB
4
Global Health Education
3
Rapid Response
2
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
NCDs
2
The document reviews strategies for community-based physical activity promotion among older adults, focusing on capacity-building approaches such as coalition building, professional training, raising awareness, and allocating resources. It highlights the importance of community involvement to promot... more
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handl... more

Patienteninformation „Posttraumatische Belastungsstörung“

Müller, J.; T. Maier Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ; Schweizerisches Rotes Kreuz (2018) C1
Info-Broschüre über die psychischen Folgen von Traumatisierungen Die Broschüre kann in Französisch,Italienisch, Englisch, Farsi/Persisch/Dari, Albanisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch; Türkish, Arabisch und Tamilisch heruntergeladen werden unter... more
In der Fünften zivilgesellschaftlichen Bestandsaufnahme vom September 2016 mussten wir aufgrund der damaligen Datenlage auf Projektionen für die Jahre 2014 und 2015 zurückgreifen. Insgesamt kam die Schätzung der ODA-Zuschüsse für Gesundheit von damals sehr nah an die jetzt genauer bestimmte ... more
Ein kompakter Ratgeber 23. aktualisierte Auflage Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be... more
Eine Informationsschrift für Patienten und ihre Angehörigen. 7. Auflage
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt... more
Frauenhauskoordinierung hat deshalb auf Wunsch der Fachpraxis die Ausarbeitung von Leitfäden zum Dolmetschen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen initiiert. Ein Leitfaden für Mitarbeiter_innen in Frauenhäusern und von Fachberatungsstellen, einer für Dolmetscher_innen und kurze, mehrsprachi... more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick ... die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen. Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch. more

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Tuberculosis Guideline for Adults Guideline for Diagnosis... more
Über 1200 Vokabeln und komplexe Begriffe zu Beschwerden, Untersuchung und Behandlung praxis- und patientengerecht in einfachen Bildern mit mehrsprachigen Untertiteln, erweitert und überarbeitet, ausführliche Untersuchungen, Therapieerläuterunge... more
Über SARS-CoV-2-Testsysteme informieren das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut. Die Informationen ergänzen sich, den rechtlichen Rahmen bietet u.a. die Coronavirus-Testverordnung-TestV. Da... more
Informationsbroschüre über Möglichkeiten der Kostenerstattung für psychotherapeutische Behandlung in Deutschland.
Informationsbroschüre über Möglichkeiten der Kostenerstattung für psychotherapeutische Behandlung in Deutschland (auf türkisch).

BPtK - Standpunkt: Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen

Bundes-Psychotherapeuten-Kammer (2015) C1
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erk... more
Änderung gegenüber der Version vom 26.1.2021: Aktualisierung der Informationen über monoklonale Antikörper und Rekonvaleszentenplasma
Nul n'est à Ll'abrid'un traumatisme psychique. Trauma-Broschüre Wenn das Vergessen nicht gelingt. French Version. Diese Broschüre richtet sich an Frauen, Männer und Kinder, die Traumatisches erlebt haben, und ihre Angehörigen. Die Broschüre informiert anhand konkreter Beispiele ... Entstehung, Folgen und Bewältigung der Posttraumatischen Belastungsstörung. more
Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen kann neben anderen Maßnahmen nach aktuellem Wissensstand helfen, die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 weiter einzudämmen – auch wenn keine Krankheitszeichen vorliegen. Dieses Merkblatt informiert über... more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz ... die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor. Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll. more