Search database
LIST OPTIONS
Filter
73
Filtered Results: 73
Text search: Suizid
Featured
Language
Document type
No document type
32
Studies & Reports
19
Guidelines
11
Manuals
5
Brochures
2
Training Material
1
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
37
Argentina
1
Western and Central Europe
1
Global
1
Authors & Publishers
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Fegert, J.M.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Médecins Sans Frontières
2
refugio Stuttgart e.V.
2
Save the Children e.V.
2
Siebert, G.
2
Unicef
2
Zellmann, H.
2
#59&#59
1
A. Warnke
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
amp&#59
1
and Y. Bilgin
1
Anne Niedermeier
1
AWMF
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Carmen de Witt-Amrein
1
chtlinge e.V
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Freie Universität Berlin
1
Gruber, F.
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
IACAPAP
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
IPPNW
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
Justine Niemczyk
1
K. Kulik and U.Binder
1
Kalkmann, M.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Knaevelsrud, C.
1
Knipper, M.
1
Koczulla, A Rembert
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Promotion Santé Suisse
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Queeramnesty Schweiz
1
r traumatisierte Fl&amp
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Rüppel, T.
1
Saratov Journal of Medical Scientific Research
1
Schneck, U.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Sociedad Argentina de Pediatría
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
T. D. Vloet
1
T. Jans
1
Terre des hommes
1
Terres des Femmes
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
UKE Hamburg
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
uuml&amp
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Xenion
1
Y. Taneli
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Бачило Е. В., Барыльник Ю. Б., Антонова А. А.
1
Publication Years
Category
Countries
4
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
44
Mental Health
21
Global Health Education
2
COVID-19
2
Conflict
1
Caregiver
1
Health Financing Toolbox
1

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
La presente publicación tiene como objetivo facilitar herramientas para garantizar el abordaje integral del suicidio en la adolescencia, partiendo de la comprensión de que esta problemática trasciende las fronteras de la Salud Mental: requiere de una articulación basada en los principios de inte... more

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b... more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more

BPtK - Standpunkt: Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen

Bundes-Psychotherapeuten-Kammer (2015) C1
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich... more
PowerPoint Präsentation. Inhalte des Workshops: Grundlagen zu Belastungsreaktionen und Trauma; Stabilisierende Elemente in Schule und Unterricht; Stabilisierungsübungen; Selbstfürsorge im schulischen Alltag
Das Programm richtet sich an Menschen mit leichteren Depressionsformen, d.h. leichte bis mittelgradige, aber auch subklinische Depression. Es zielt darauf ab, Betroffene beim eigenständigen Umgang mit den Symptomen einer Depression zu unterstützen. iFightDepression beruht auf den Prinzipien der ... more
Представлены данные о факторах риска, которые способствуют развитию суицидального поведения. На развитие суицидального поведения влияет целый ряд факторов: пол, ... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen und psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mi... more
Eine gemeinsame Arbeitsgruppe der Stadt Münster und der Ärztekammer Westfalen-Lippe hat mit der folgenden Broschüre versucht, wichtige Informationen zur Bedeutung und zu den Anforderungen an ein ärztliches Attest im Vollstreckungsverfahren nach Ablehnung eines Asylbegehrens zusammenzustellen. Si... more
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte und traumatisierte Flüchtlingen | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) / Grundlagen | PTBS Symptome, Diagnostische Kriterien und Einschränkungen | Belastungen durch Flucht und Trauma | Risiko- und Schutzfaktoren
Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung: „Posttraumatische Belastungsstörungen und andere Traumafolgestörungen“
TRAUMA & GEWALT 5. Jahrgang Heft 3/2011
Powerpoint presentation
Dieses Handout erklärt, was ein psychisches Trauma ist, beschreibt mögliche Folgen einer Traumatisierung und gibt wichtige Hinweise, was beim Umgang mit traumatisierten Menschen zu beachten ist – von der respektvollen Haltung (etwa: Betroffene sollen und dürfen selbst entscheiden, welche Hilfe ... more