Indonesia Health Profile 2015
Ausgabe 2015 (kommentierte Version); gemäß § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG
In dieser Version sind die wichtigsten Änderungen zur Vorversion der Falldefinitionen markiert und durch Randnotizen erläuter
...
t. Zudem enthält diese Version als zusätzliche Informationen die ICD-10-Kodierungen, die den jeweiligen Übermittlungskategorien entsprechen sowie einen Vergleich mit den EU-Falldefinitionen.
more
Sozial benachteiligte, ethnisierte und rassifizierte Menschen sind häufiger von Infektionserkrankungen betroffen. Auch der Krankheitsverlauf ist bei ihnen oftmals schwerwiegender. Das liegt an vergleichsweise schlechten Wohn- und Arbeitsverhältnissen, dem eingeschränkten Zugang zu gesunder Ernäh
...
rung, Bewegung und Erholung.
more
Der Flyer bietet eine Übersicht über die Entwicklung der Asylantragszahlen, die zugangsstärksten Staatsangehörigkeiten und einen Vergleich der Asylzugänge in europäischen Staaten. Daneben informiert er über die Entscheidungen und Entscheidungsquoten des Bundesamtes. Ausserdem wird die Entwick
...
lung der anhängigen Asylverfahren dargestellt.
more
Hier erhalten Sie die Antrags-, Entscheidungs- und Bestandsstatistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Sie enthält Informationen zu den gestellten Asylanträgen, den Entscheidungen sowie zu den anhängigen Verfahren. Die Daten sind nach Staatsangehörigkeiten aufgeschlüsselt.
Food Security in Indonesia
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-
...
Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Epidemiologisches Bulletin ; 12. Dezember 2016 / Nr. 49 aktuelle daten und informationen zu infektionskrankheiten und public health
Epidemiologisches Bulletin; 1. Dezember 2014 / Nr. 48
Epidemiologisches Bulletin; 22. August 2016 / Nr. 33 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-050
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Indonesia's Health Data 2016
Mapping "Pro Poor" Policy in Aceh Province 2007-2011
Situation of Disabilities in Indonesia with Data and Statistics
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk
...
unft, Hautfarbe, Staatsangehörigkeit, Religion, Sprache, sexüller Orientierung und Geschlechtsidentität), Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz geht. Die Mitglieder der Kommission sind unabhängig und unparteiisch. Sie werden aufgrund ihrer moralischen Autorität und ihres anerkannten Sachverstands in Fragen von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz ernannt. Im Rahmen ihres satzungsmässigen Auftragserstellt ECRI für jedes Land Länderberichte, in denen die Situation in Bezug auf Rassismus und Intoleranz in jedem Mitgliedstaat des Europarates analysiert und Vorschläge zur Loesung der aufgezeigten Probleme unterbreitet werden.
more