Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021).
more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ...kann weltweit nur sichergestellt und verbessert werden durch gemeinsames globales Handeln.
more
... du arbeitest im Rettungsdienst und möchtest auch mit fremdsprachigen Patient*innen bei Notfalleinsätzen sofort handlungsfähig sein?
... du brauchst Sicherheit im direkten Kontakt mit COVID-19-Verdachtsfällen?
... um Dich und alle Mitmensch...en vor einer Infektion zu schützen?
more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus...wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
more
Ausgehend von allgemeinen Informationen zum Land über Hintergrundinformationen zum Konflikt (Wirtschaftskrise und politische Krise) werden auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung beschrieben. Der Bericht geht in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der zahlreichen bewaffneten Gr...uppen (Armee, Sicherheitsdienste und "Colectivos") sowie die Rolle des staatlichen Öl- und Gaskonzerns Konzerns "PDVSA" ein. Schließlich behandelt er die Situation der Bevölkerung unter dem Blickwinkel des Zugangs zu sozialen Sicherungssystemen.
more
Im November 2016 verabschiedete die deutsche Bundesregierung den Klimaschutzplan 2050. Ziel dieser Langfriststrategie ist es, bis zum Jahr 2050 weitgehend treibhausgasneutral zu sein. BildungsCent e.V. entwickelte im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare ...s="attribute-to-highlight medbox">Sicherheit Aus- und Fortbildungseinheiten für Lehrer*innen zum Klimaschutzplan.
Die Materialien enthalten eine Vielzahl an handlungsorientierten Vorschlägen, wie der Klimaschutzplan 2050 mit Schüler*innen behandelt werden kann. Es geht sowohl um den Kontext internationaler und nationaler Klimapolitik wie auch den Klimaschutz auf allen gesellschaftlichen Ebenen bis zur individuellen Ebene.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund bietet im Rahmen des neuen Projekts „fokus4 – Fortbildungen kultursensibel“ maßgeschneiderte Fortbildungen zur kultursensiblen, diversitätsorientierten Arbeit.
Zielgruppe sind haupt-und ehrenamtlich Mitarbeitende des Sozial- u...nd Gesundheitswesens, Erziehende bzw. Lehrende aller Bildungskontexte z. B. aus Kitas, Schulen, Berufskollegs, Fachhochschulen und Universitäten sowie erstmals auch Mitarbeitende aus Sicherheits- und Ordnungsbehörden.
more
Unsere E-Learning Einheit zum Thema rationale Auswahl von Kontrazeptiva richtet sich an MitarbeiterInnen von Programmen und Projekten deutscher Nichtregierungsorganisationen in der Entwicklungszusammenarbeit, die in der humanitären Hilfe im Bereich reproduktive Gesundheit und Fraüngesundheit täti...g sind.
Das Modul soll dazu beitragen, Fraüngesundheitsprojekte in Ländern des globalen Südens so zu planen und zu betreuen, dass eine rationale Entscheidung bei der Auswahl an Kontrazeptiva sichergestellt werden kann. Fraüngesundheitsprojekte sollten nicht allein den Zugang zu Verhütungsmitteln verbessern, sondern darüber hinaus auf Nutzen, Schaden und Anwendungsbeschränkungen der einzelnen Produkte aufmerksam machen sowie den NutzerInnen gute Argumente und Entscheidungskriterien zur Auswahl von Kontrazeptiva liefern. Dadurch können Gesundheitsgefahren durch Kontrazeptiva für Fraün und Mütter verringert werden.
more
Ausführliche Informationen zu klinischen Prüfungen und Risiken für bestimmte Gruppe sowie zu Wechselwirkungen und Nebenwirkungen.
Ausführliche Informationen zu klinischen Prüfungen und Risiken für bestimmte Gruppen sowie zu Wechselwirkungen und Nebenwirkungen von Impfstoffen und Arzneimitteln zu COVID-19 und SARS-CoV-2
Quarks liefert wissenschaftliche Fakten zum Coronavirus für die allg. Öffentlichkeit
The Johns Hopkins Medicine webpage on occupational lung diseases provides an overview of lung conditions caused by exposure to harmful substances in the workplace. It explains various types of occupational lung diseases, including asbestosis, silicosis, coal workers' pneumoconiosis, and hypersensiti...vity pneumonitis. The page outlines common symptoms such as chronic cough, shortness of breath, and chest tightness. It emphasizes the importance of early diagnosis and effective treatment to manage symptoms and prevent disease progression. Additionally, the webpage highlights preventive measures, including workplace safety practices and protective equipment, to minimize the risk of exposure.
more
The Cedars-Sinai webpage on occupational lung diseases provides an overview of various lung conditions caused by exposure to harmful substances in the workplace. It outlines common types of occupational lung diseases, including asbestosis, silicosis, coal workers’ pneumoconiosis, and chemical-rela...ted lung disorders. The page details symptoms such as coughing, difficulty breathing, and chest pain, emphasizing the importance of early detection and treatment. Preventative measures, including workplace safety practices and protective equipment, are also highlighted to reduce risk. The information underscores the role of medical evaluation and ongoing management for individuals exposed to occupational hazards.
more
The document titled "Early Warning Signs of COPD" from the American Lung Association outlines what COPD is, its risk factors, and the importance of recognizing early symptoms such as persistent cough, breathlessness, and frequent chest infections. It emphasizes the need for early consultation with a... healthcare provider and diagnostic testing like spirometry to confirm COPD. Early diagnosis and treatment can help slow disease progression and improve quality of life.
more
With its expert practical advice on security in situations of armed conflict, this updated set of guidelines will prove invaluable to humanitarian personnel working at the operational level. Following on from the success of the first edition, published in 1999, it addresses new and developing threat...s such as chemical, biological and nuclear hazards and includes new chapters on, among others, first aid, staying healthy on mission and how international humanitarian law protects humanitarian workers.
more
International Review of the Red Cross Volume 91 Number 874 June 2009
A practical manual presenting the specific knowledge, skills and practices that First Aiders should have to act safely and effectively when caring for people caught up in armed conflicts and other situations of violence, such as internal disturbances and tensions.