Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traum...atischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analysieren.
more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ih...ren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden versteht sich also nicht als umfassendes Handbuch, sondern vorrangig als kompaktes Nachschlagewerk zu den Inhalten des Mindeststandard 4.
more
Unsere Infoboxen zeigen das Ansteckungs-, Erkrankungs- und Sterberisiko für Menschen verschiedenen Alters, wenn sie in Kontakt mit dem Influenza- oder Corona-Virus kommen (z.B. durch engen Kontakt mit einem infizierten Haushaltsmitglied) und die Risiken eines engen Kontaktes für Menschen verschied...enen Alters, wenn man selbst mit dem Influenza- oder Corona-Virus infiziert ist.
Zu jeder Infobox finden Sie im Begleittext Hintergrundinformationen zur Erstellung und zu den dahinter liegenden Daten.
more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Könnte ich mich mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert haben?
Leicht erkrankte Patienten ohne Risikofaktoren für Komplikationen (z.B. Immunsuppression, relevante chronische Grunderkrankungen, hohes Alter) können bei Gewährleistung einer ambulanten Betreuung durch einen behandelnden Arzt sowie im Austausch m...it dem zuständigen Gesundheitsamt bis zur vollständigen Genesung im häuslichen Umfeld behandelt werden. Der Flyer ist als PDF-Datei zum Selbstausdrucken verfügbar: in Deutsch, Arabisch, Englisch, Franzoesisch, Russisch, Persisch, Rumänisch und Türkisch
more
Auch in Deutschland sind Mädchen dem Risiko ausgesetzt, heimlich hierzulande oder im Ausland an ihren Genitalien verstümmelt zu werden. Deshalb finden Sie hier Informationen zur weiblichen Genitalverstümmelung, zu Verbreitungsgebieten, zur Präve...ntion und zur Unterstützung Betroffener. So können Sie selbst dazu beitragen, dass Mädchen frei und unversehrt aufwachsen und Frauen, die unter den Folgen der Verstümmelung leiden, Unterstützung, Sensibilität und Interesse erfahren.
more
Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens
Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
Erklärt ausführlich und mit Bildern was Diabetes ist, welche Formen es gibt und welche Risikosituationen auftreten können. Auch Infos zu Ernährung und Therapie-Möglichkeiten bei Diabetes fehlen nicht. Erhältlich in Deutsch, Arabisch, Türkisc...h und Russisch
more
Erklärt ausführlich und mit Bildern was Diabetes ist, welche Formen es gibt und welche Risikosituationen auftreten können. Auch Infos zu Ernährung und Therapie-Möglichkeiten bei Diabetes sind enthalten. Erhältlich in Deutsch, Arabisch, Türk...isch und Russisch
more
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte und traumatisierte Flüchtlingen | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) / Grundlagen | PTBS Symptome, Diagnostische Kriterien und Einschränkungen | Belastungen durch Flucht und Trauma | Risik...o- und Schutzfaktoren
more
Letzte Aktualisierung: 19.06.2020
Krebspatientinnen und Krebspatienten sind nach Aussage der Experten durch das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) besonders gefährdet.
Viele Betroffene sind nun sehr verunsichert: Wie wirkt sich das Virus auf die Krebstherapie aus? Gehöre ich überhaupt z...ur Risikogruppe? Und was muss ich jetzt mit oder nach meiner Krebserkrankung im Alltag beachten?
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums beantwortet in diesem Beitrag häufige Fragen zum Thema "Corona und Krebs"
more
Der Policy Brief des Kompetenznetz Public Health COVID-19 befasst sich mit der empirischen Evidenz zu SARS-Cov-2 bei Migrant*innen und geflüchteten Menschen und leitet hieraus Handlungsempfehlungen ab. Eine Kernbotschaft des Papiers ist, dass das Risiko...span> von SARS-CoV-2 Neuinfektionen unter Migrant*innen im Vergleich zu Nicht-Migrant*innen höher ist, Krankenhauseinweisungen hingegen seltener sind.
more
Geflüchtete Kinder und Jugendliche verdienen eine besondere, vor allem traumasensible Beachtung, denn sie sind vor, während und nach der Flucht vermehrt Risikofaktoren wie Armut und Gewalt ausgesetzt. Lehrkräfte und Sozialarbeitende benötigen so...wohl ein Verständnis über die Bedarfe und Schwierigkeiten, als auch über die Stärken und Ressourcen der Ankommenden.
n den Kursen wird sowohl theoretisches Wissen zu Trauma und Flucht vermittelt, als auch praktisches Handlungswissen anhand von Alltagssituationen eingeübt. Die interaktive Kursdidaktik ist entlang von persönlichen Geschichten real existierender Personen aufgebaut.
more
Koleksi Istimewa ini termasuk Ulasan Cochrane mengenai topik berikut: ubat-ubatan; sokongan tingkah laku; dan berhenti secara beransur-ansur. Intervensi yang meniru tindakan merokok, terutamanya e-rokok, telah dikecualikan daripada koleksi ini kerana risik...o yang berkaitan dengan penggunaannya berhubung dengan pandemik semasa tidak jelas. Ketergantungan Tembakau Cochrane sedang berusaha untuk terus kemaskini pada semua maklumat yang berkaitan, untuk memberikan sokongan kepada orang yang cuba berhenti merokok dalam masa yang sukar ini.
more