Search database
Filter
28
Text search: Muslime
Featured
Language
Document type
No document type
13
Studies & Reports
9
Guidelines
6
Countries / Regions
Germany
19
West and Central Africa
1
Global
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
5
Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München
2
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
2
Münchner Forum für Islam
2
World Health Organization WHO
2
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Charité
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Diabetes Research and Clinical Practice
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
ECRI
1
Fegert, J.M.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Gruber, F.
1
Hassanein M., Afandi B. et al.
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Pfündel
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Shehab, F.
1
Stichs, A.
1
Tanis, K.
1
Terres des Femmes
1
Thomas Sitte
1
UNICEF
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
2
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
24
COVID-19
2
NCDs
1
Die Corona-Krise verändert das Land, die Systeme und Gewohnheiten von Menschen. Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Umgang von religions- und kultursensiblen Fragen und Belange rund um das Thema Covid-19. Das Personal in Pflege- und Gesundheits ... more

Willkommen in Deutschland. WEGWEISUNG FÜR MUSLIMISCHE MIGRANTEN ZU EINEM GELINGENDEN MITEINANDER IN DEUTSCHLAND

Münchner Forum für Islam Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München (2015) C1
Die Broschüre erklärt Themen wie Grüßen, Allah / Gott / JHWH, Bildung, Arbeit, Geschichte, Grundgesetz, Gleichberechtigung und Diskriminierung, Umwelt u.a. und unterscheidet sich von bisherigen Veröffentlichungen und Angeboten dadurch, dass die Inhalte islamisch begründet werden. Damit ist die ... more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft ... more
13 July 2021. Eid al Adha is a festival during which Muslim families and friends unite to pray together and give alms, especially in the form of sacrificed animal meat. In light of the COVID-19 pandemic, this document highlights public health advice for social gatherings and religious practices that ... more
13 juillet 2021. L'Aïd al Adha est une fête au cours de laquelle les familles et les amis musulmans s'unissent pour prier ensemble et faire l'aumône, notamment sous la forme de viande animale sacrifiée. À la lumière de la pandémie de COVID-19, ce document met en évidence des conseils de sant ... more

Welcome to Germany. ROADMAP FOR MUSLIM MIGRANTS TOWARD A SUCCESSFUL LIVING TOGETHER IN GERMANY

Münchner Forum für Islam Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München (2015) C1
Die Broschüre erklärt Themen wie Grüßen, Allah / Gott / JHWH, Bildung, Arbeit, Geschichte, Grundgesetz, Gleichberechtigung und Diskriminierung, Umwelt u.a. und unterscheidet sich von bisherigen Veröffentlichungen und Angeboten dadurch, dass die Inhalte islamisch begründet werden. Damit ist die ... more

Diabetes and Ramadan: Practical guidelines 2021

Hassanein M., Afandi B. et al. Diabetes Research and Clinical Practice (2016) CC2
The document "Diabetes and Ramadan: Practical Guidelines 2021," published by Elsevier, provides updated guidance for managing diabetes during Ramadan fasting. Developed by the International Diabetes Federation (IDF) and the Diabetes and Ramadan (DAR) International Alliance, the guidelines address ke ... more

Muslimisches Leben in Deutschland 2020

K. Pfündel; Stichs, A.; Tanis, K. Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (2020) CC
Die Studie wurde vom Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der gleichnamigen Studienreihe im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt. Ziel der Studie ist es, aktuelle und aussagekräftige Grundlageninformationen über in Deutschland lebende Mus ... more

Rassismus in Deutschland. Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen

Alabali-Radovan, R. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus (2023) C2
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem Bericht ein Dokument d ... more
Die Pflegetipps der Deutschen Palliativstiftung enthalten das Rüstzeug zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden. 16. Auflage guide for palliative care, available in english, serbian, dutch, croatian, russian, turkish, romanian, slovenian, fren ... more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk ... more
12 Themen auf 46 illustrierten Arbeitsblättern vermitteln erste einfache Sprachkenntnisse und eine lebenskundliche Erstorientierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Schwerpunkt der mündlichen Kommunikation. Als hilfreich haben sich Untertitel in englischer Sprache erwiesen. Das ... more
Mit der Broschüre "Das Grundgesetz – die Basis unseres Zusammenlebens" unterstützt das Bundesamt Zugewanderte und Geflüchtete beim Einleben in Deutschland. In einfachen Worten beschreibt sie, welche Bedeutung das Grundgesetz hat und wie es im Alltag gelebt wird Die Publikation liegt in den Spr ... more
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und ... more

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch ... more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine ... more
Cornerstone of our society