Search database
LIST OPTIONS
Filter
55
Filtered Results: 55
Text search: Mund-Nasen-Schutz
Featured
Language
Document type
Guidelines
18
Fact sheets
14
Infographics
8
No document type
7
Studies & Reports
3
Brochures
3
Resource Platforms
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
47
Austria
1
Switzerland
1
Ukraine
1
Madagascar
1
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
29
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
3
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
2
et al.
2
Robert Koch Institut (RKI)
2
AMBOSS
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
BfArM
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
C. Perplies
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
K. Geffert und S. Mauder
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
L. Biddle
1
MEDBOX
1
R. Jahn
1
Regierung Unterfranken
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Rupp, N.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Uni Bielefeld
1
Publication Years
Category
Countries
37
Clinical Guidelines
3
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
COVID-19
35
Refugee
9
Rapid Response
5
TB
3
Ebola
1
Specific Hazards
1
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schu...maßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind. more
Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen kann neben anderen Maßnahmen nach aktuellem Wissensstand helfen, die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 weiter einzudämmen – auch wenn keine Krankheitsz... more
Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation zu SARS-CoV-2 / Covid-19 werden in unterschiedlichen Zusammenhängen verschiedene Typen von Masken zur Bedeckung von Mund und Nase genutzt. Da sich diese Masken grundsätzlich in ihrem Zweck - und damit au... more
Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (3. Update). Epid Bull 2020;19:3 – 5 | DOI 10.25646/6731
In diesem Video wird der korrekte Rachenabstrich bei der COVID-19 Diagnostik gezeigt: Einmal mit Zugang über die Nase und einmal über die Mundhöhle. Wir beziehen uns hierbei auf die Empfehlungen des RKI und der WHO. Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir im Folgenden auf die Verwendung v... more
Version 02, veröffentlicht am 23.12.2020
Flyer
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
STand 8.2.2021 Änderung gegenüber der Version vom 2.2.2021: Anpassung der Maßnahmen bei Symptomen auch ohne Vorliegen eines Testergebnisses
Infografik - Stand 12.5.2020
3.4.2020
Verhaltenstipps, Arbeitsrecht und Reisebestimmungen auf einen Blick. Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert und sind in folgenden Sprachen verfügbar | English/Englisch | Türkçe/Türkisch | Polski/Polnisch | Français/Französisch | Italiano/Italienisch | | ελληνικ... more