Search database
Filter
137
Text search: Migrantinnen
Featured
Language
Document type
No document type
43
Studies & Reports
37
Brochures
15
Guidelines
14
Fact sheets
11
Manuals
9
Training Material
3
Resource Platforms
3
Situation Updates
1
Infographics
1
Countries / Regions
Germany
88
Switzerland
4
Western and Central Europe
2
Austria
1
Ukraine
1
Global
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
6
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
6
Schweizerisches Rotes Kreuz
4
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
3
BKK Landesverband Bayern
3
ECRI
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
ProFamilia
3
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
Ärzte der Welt
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
2
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Christa Hanetseder
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
2
Diakonie Deutschland
2
Die Bundesregierung
2
et al.
2
K. Lindner
2
KOK e.V.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
MIDEM
2
Plan International
2
ProAsyl
2
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
2
Siebert, G.
2
UNHCR
2
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
AIWG
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and Y. Bilgin
1
aoz
1
Armut und Gesundheit e.V.
1
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
AWO
1
Barben et al.
1
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. - Landesverband Bremen
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Biddle, L.
1
Brot für die Welt
1
Budde, H.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas, et al.
1
Caritasverband Osnabrück
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Classen, Georg
1
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
DeZIM Institut
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. U. Horacek
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
FAU
1
Flory, L.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
G.A.Williams, G. Scarpetti, et al.
1
Gesundheitsamt Bremen
1
Grote, J.
1
Gruber, F.
1
Handicap International
1
Hanetseder, C.
1
Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Johannes Kepler University Linz
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Kulik and U.Binder
1
Kah, C.
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Knipper, M.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M. Halla
1
M.Gag
1
Malteser International, Ipso
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder S.
1
MEDBOX
1
medical mondiale e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
MiMi - Mit Migranten für Migranten
1
Mohammed, L.
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
passage gGmbH
1
Pink Ribbon Deutschland
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Queeramnesty Schweiz
1
R. Bühlmann
1
Rabe, H.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regierung Unterfranken
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rupp, N.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Sausgruber, R.
1
Save the Children
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Springer International Publishing
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stop Mutilation e.V.
1
Susanne Bartig
1
Terres des Femmes
1
The MEDBOX Team
1
U. Hausmann
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
UNICEF
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vereinte Nationen
1
Weiser, B.
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
World Health Organization WHO, Regional Office for Europe
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
7
Countries
4
Key Resources
2
Toolboxes
Refugee
118
Mental Health
6
Global Health Education
6
Conflict
3
COVID-19
2
Health Financing Toolbox
2
Caregiver
1
Planetary Health
1
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Mens ... more
Dieser Leitfaden enthält Informationen und praktische Tipps für die Beratung von Migrantinnen und Migranten. Er gibt Anregungen, wie die Fachstellen den Zugang zu ihren Angeboten erleichtern können und weist auf mehrsprachiges Informationsmateria ... more
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass tr ... more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Fassung Tigr ... more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Arabisch-Deutsc ... more

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch ... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl ... more
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht ... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Mens ... more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä ... more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d ... more
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent ... more
Anamnesebögen auf arabisch, bulgarisch, deutsch, englisch, franzoesisch, italienisch, kroatisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, spanisch, türkisch & ungarisch
Der Policy Brief des Kompetenznetz Public Health COVID-19 befasst sich mit der empirischen Evidenz zu SARS-Cov-2 bei Migrant*innen und geflüchteten Menschen und leitet hieraus Handlungsempfehlungen ab. Eine Kernbotschaft des Papiers ist, dass das Risiko von SARS-CoV-2 Neuinfektionen unter Migrant*i ... more
Weiterbildungsmöglichkeit zum psychosozialen Beratern um Geflüchtete zu beraten. ie Malteser Werke und die Ipso gGmbH (International Psychosocial Organisation) freuen sich, mit einem neuen Kooperationsprojekt ab November 2018 gemeinsam die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten und ... more

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more