Search database
LIST OPTIONS
Filter
237
Filtered Results: 237
Text search: Menschenrechte
Featured
Language
Document type
No document type
91
Studies & Reports
65
Guidelines
32
Brochures
20
Fact sheets
11
Training Material
5
Manuals
4
Strategic & Response Plan
4
Situation Updates
3
Infographics
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
129
Ukraine
4
Western and Central Europe
3
Global
2
Switzerland
1
Syria
1
Malawi
1
Austria
1
East and Southern Africa
1
Ethiopia
1
Indonesia
1
Iraq
1
Authors & Publishers
Suana
9
Deutsches Institut für Menschenrechte
8
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
7
et al.
6
Terre des Hommes
5
UNICEF
5
Brot für die Welt
4
Plan International
4
Save the Children
4
Aktionsbündnis gegen AIDS
3
Ärzte der Welt
3
Diakonie Deutschland
3
ECRI
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
UNHCR
3
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
2
AWO
2
BAff
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Charité
2
Classen, Georg
2
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
2
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
E. van der Sloot
2
Flüchtlingsrat Niedersachsen
2
Germanwatch
2
glokal e.V.
2
Greenpeace
2
Handicap International
2
IACAPAP
2
KOK e.V.
2
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
2
Oxfam Deutschland e.V.
2
Papst Franziskus
2
ProAsyl
2
R. Vermeiren
2
Seitz, K.
2
Siebert, G.
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
The Global Fund
2
Vatikanesche Druckerei
2
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
A. Träbert
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alva Träbert
1
AMBA
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Amnesty International
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Asylmagazin
1
Ärtze der Welt
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
Barbara Kühlen
1
Bartl, A.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
BMFSFJ, Unicef
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Brücker, H. et al.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Buko Pharma Kampagne
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C.Heydenreich und S.Lincoln
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2008: 407
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DFK
1
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
DIMR
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Endres de Oliveria, P.
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
Erzbistum Paderborn
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
FAU
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frings, D.
1
Gerald Muß
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Goltermann L.
1
Government of Malawi
1
GPF, Brot für die Welt, Misereor
1
Gruber, F.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hertie Stiftung
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
IASC Reference Group on Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Institut für Globale Gesundheit
1
IPPNW
1
Janina Meyeringh
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jentsch, O.
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
JUMEN
1
K. Dreier
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Lindner
1
Karato, Y.
1
Karolin Seitz
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Keppner, B.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kleefeldt, E.
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Krause, S.
1
Kugler, T.
1
Kunze, K.
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
M.Gag
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
medical mondiale e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mews, C.
1
Médecins du Monde
1
MIDEM
1
Mohammed, L.
1
Müller, O
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Nordt, S.
1
OCHA Services
1
Oxfam
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queerformat
1
Rabe, H.
1
Razum O
1
Refugees International
1
refugio stuttgart e.v.
1
Reliefweb OCHA
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
RISK
1
Rude, B.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Gerbig
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sarah Miller
1
Save the Children e.V.
1
Schubert, K.
1
Shehab, F.
1
SODI e.V.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Stadt Ravensburg
1
START- Stiftung
1
Stop Mutilation e.V.
1
Süd Wind
1
T. Wenzel
1
TAVIR
1
TERRE DES FEMMES
1
terre des hommes, ECPAT
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Terres des Femmes
1
The Sphere
1
Thrul, J.
1
U. Hausmann
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
Umweltbundesamt
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UN Women
1
UNHCR Österreich
1
Uni Bielefeld
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
V&R Unipress
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vereinte Nationen
1
Weiser, B.
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Xenion
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Publication Years
Category
Countries
11
Women & Child Health
6
Capacity Building
1
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
150
Global Health Education
44
Mental Health
11
Planetary Health
10
Health Financing Toolbox
7
Conflict
7
COVID-19
4
Disability
3
Social Ethics
3
Specific Hazards
1
HIV
1
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ... more
Recherche zur Umsetzbarkeit menschenrechtlicher Sorgfalt in deutschen und europäischen Unternehmen
Liebe Lehrende, das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha... more

Unterrichtsmaterialien zur Menschenrechtsbildung

Deutsches Institut für Menschenrechte (2007) C1
Ein Überblick über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte.
Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S... more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
Handlungsnotwendigkeiten für eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland
The German Institute for Human Rights annually submits a report on the development of the human rights situation in Germany to the German Federal Parliament (in accordance with sec. 2 para. 5 of the Act regarding the Legal Status and Mandate of the German Institute for Human Rights of 16 July 2015; ... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more
Institute for Human Rights annually submits a report on the development of the human rights situation in Germany to the German Federal Parliament (in accordance with sec. 2 para. 5 of the Act regarding the Legal Status and Mandate of the German Institute for Human Rights of 16 July 2015; short: DIMR... more
Dies ist der siebte Bericht über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland, den das Deutsche Institut für Menschenrechte („Institut“) jährlich dem Bundestag vorlegt. Der Bericht befasst sich in diesem Jahr vertieft mit dem Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Be... more
Policy Paper

Handbuch zu den europarechtlichen Grundlagen im Bereich Asyl, Grenzen und Migration - Ausgabe 2014

Agentur der Europäischen Union für Grundrechte; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (2014) C1
Dieses Handbuch bietet einen Überblick über das geltende Recht im Zusammenhang mit Asyl, Grenzmanagement und Einwanderung und umfasst sowohl das Recht der Europäischen Union als auch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Im Handbuch wird die Situation derjenigen Ausländer untersucht,... more
Die Gesundheitskonferenz in Alma-Ata definierte 1978 Gesundheit als Menschenrecht. Man setzte auf Teilhabe und Basisgesundheitsdienste. Nun wird das Konzept wiederbelebt.
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ... more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe... more
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk... more