Search database
LIST OPTIONS
Filter
68
Filtered Results: 68
Text search: Masern
Featured
Language
Document type
No document type
39
Studies & Reports
9
Guidelines
9
Fact sheets
9
Manuals
1
Brochures
1
Countries / Regions
Germany
49
Ukraine
4
Western and Central Europe
3
Switzerland
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
15
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
6
Bundesministerium für Gesundheit
4
Robert Koch Institut
3
Bundesministerium für Gesundheit, Mimi
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
2
Deutsches Grünes Kreuz
2
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
2
Stadt Münster
2
and Y. Bilgin
1
ÄZQ
1
Barmer
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Caritas Wuppertal
1
Deutsche Gesellschaft f&uuml
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Diedrich, S.
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, C.
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
juris GmbH
1
K. Keeren
1
K. Lindner
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
KfW
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Knipper, M.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Langenscheidt
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
r Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH &#59
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Regierung Unterfranken
1
Robert Koch-Institut
1
Rüppel, T.
1
Setzer Verlag
1
Springer
1
Szenenwechsel
1
Terre des Hommes
1
Uni Bielefeld
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
9
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
54
TB
6
COVID-19
3
Mental Health
2
Health Financing Toolbox
2
Ebola
1
Conflict
1
Global Health Education
1
Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte Frequently asked questions about the measles protection law Часті запитання щодо Закону про захист від кору Закон про захист від кору Для чого існує Закон про зах... more
Diese Formulare werden den Asylbewerbern bei der Erstaufnahmeuntersuchung ausgehändigt. Insbesondere die Anamnesebögen in den Anlagen 2.1 und 2.2 unterstützen die Ärzte bei der Kommunikation mit den Asylbewerbern bei der Untersuchung.. Anlage zum Merkblatt. in 27 Sprachen: u.a. Arabisch, Dari, P... more
Diese Formulare werden den Asylbewerbern bei der Erstaufnahmeuntersuchung ausgehändigt. Insbesondere die Anamnesebögen in den Anlagen 2.1 und 2.2 unterstützen die Ärzte bei der Kommunikation mit den Asylbewerbern bei der Untersuchung in 27 Sprachen
(Version 20130814)
Der Ratgeber ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Ratgeber sind kostenfrei und können unter http://www.ratgeber-gesundheit-fuer-asylsuchende.de/ bestellt werden
Der Ratgeber ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Ratgeber sind kostenfrei und können unter http://www.ratgeber-gesundheit-fuer-asylsuchende.de/ bestellt werden

Antibiotics - was sie wissen sollten

ÄZQ German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ) (2012) C1
Antibiotika sind wichtige Medikamente. Sie wirken bei Infektionen, die Bakterien ausgelöst haben. Bei vielen Erkrankungen helfen sie sehr gut, aber nicht bei jeder Infektion sind sie geeignet oder nötig. In dieser Information erfahren Sie, wie Antibiotika wirken und was Sie bei der Einnahme bea... more
Geflüchtete und Asylsuchende leiden primär unter den gleichen Infektionskrankheiten wie die ansässige Bevölkerung. Die anstrengende Reise, ein oft fehlender oder unklarer Impfschutz und die enge räumliche Situation in den Transit- und Aufnahmeeinrichtungen können jedoch dazu führen, dass sie ... more
Gesundheitliche Belastungen Geflüchteter erfordern umfassende Präventionsangebote und Gesundheitsversorgung Im Allgemeinen ist die Gruppe Geflüchteter sehr heterogen, es bestehen allerdings besondere gesundheitliche Risiken. Daraus resultieren auch unterschiedliche Versorgungsbedarfe.
Epidemiologisches Bulletin 15/2022 p.21-23
Arbeitsblätter mit Bildern in 10 Sprachen. Inhalt: Gesundheitsheft; Mehrsprachiges Einladungsschreiben an die Asylbewerber; Impfberatung; Hygiene, Toilettenbenutzung