Search database
Filter
13
Text search: Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
5
Fact sheets
3
Manuals
1
Situation Updates
1
Resource Platforms
1
Guidelines
1
No document type
1
Countries / Regions
Germany
11
Authors & Publishers
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
2
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
2
AWO
1
Deutsche Gesellschaft für Public Health et al.
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
Handicap International
1
K. Geffert und S. Mauder
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
MEDBOX
1
Mediendienst Integration
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rupp, N.
1
Uni Bielefeld
1
Publication Years
Category
Countries
8
Key Resources
1
Toolboxes
COVID-19
10
Refugee
7
Das Kompetenznetz Public Health zu COVID- ... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein ... more
Ethical perspectives on a future vaccination program against COVID-19 in Germany
Version 02, veröffentlicht am 23.12.2020
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Der Policy Brief des Kompetenznetz Public Health COVID- ... more
Empfehlungen f ür das politische Handeln des Bundes und der Länder so wie angeschlossene Behörden Version 01, veröffentlichtam 16.12.2020
Mobile vaccination teams visiting long-term care homes will have an important role in providing vaccination coverage for some of the most vulnerable population sub-groups. However, based on the experiences of German mobile diagnostic teams during the first ... more
MEDBOX Issue Brief no.3
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli ... more
Sozial benachteiligte, ethnisierte und rassifizierte Menschen sind häufiger von Infektionserkrankungen betroffen. Auch der Krankheitsverlauf ist bei ihnen oftmals schwerwiegender. Das liegt an vergleichsweise schlechten Wohn- und Arbeitsverhältnissen, dem eingeschränkten Zugang ... more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ... more