Search database
LIST OPTIONS
Filter
17
Filtered Results: 17
Text search: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Featured
Language
Document type
Fact sheets
7
No document type
5
Studies & Reports
3
Manuals
2
Countries / Regions
Germany
3
Ukraine
3
Authors & Publishers
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
6
and E. Möhler
2
Dixius, A.
2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
2
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
BKK Landesverband Bayern
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Mauder, S.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Regula Buchli
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Publication Years
Category
Countries
3
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
10
Mental Health
10
Dieses Praxismanual entstand im Rahmen des an der Klinik für Kinder- und ... des Universitätsklinikums Ulm mit Unterstützung der World Childhood Foundation durchgeführten Projektes „Traumaspezifische Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern und Sensibilisierung der Helfersysteme für die speziellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen von Pflegekindern. Mit diesem Praxismanual soll eine Vernetzung von Jugendhilfe und Gesundheitssystem aufgezeigt werden, mit dem Ziel der umfassenden traumaspezifischen Diagnostik und Behandlung von Pflegekindern abzielt more
Mit Kindern über Krieg sprechen
Nach der Krise: kinder heilen helfen
Altersentsprechende Traumareaktionen

Umgang mit Stress, Gefühlsregulation zur Stabilisierung bei (traumatischen) Belastungen

Dixius, A.; and E. Möhler Klinik für Kinder- und JugendpsychiatriePsychotherapie des Universitätsklinikum Ulm (2022) CC
Umgang mit Stress, Gefühlsregulation und Stabilisierung bei (traumatischen) Belastungen

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch zu verstehen ... ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit Eltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner more

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisatio... more
Ziel der Psychiatrieberichterstattung ist eine umfassende und transparente Darstellung der Situation sowie das Aufzeigen von Veränderungsbedarfen der psychiatrischen, psychotherapeutischen, psychosomatischen ... psychosozialen Versorgung in Bayern. Ab Seite 59 wird auf die Situation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte eingegangen. Herausgeber ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Gef... more
Многоязычное руководство для живущих в Баварии мигрантов. Mehrsprachiger Ratgeber für die in Bayern lebenden Migrantinnen und Migranten
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more

Ukraine Krise

Mauder, S. (2022) CC
Informationen rund um Einreise, Aufenthalt, medizinische Versorgung, aktuelle Updates für Geflüchtete aus der Ukraine und Behörden, Kommunen, Gemeinschaftsunterkünfte