Search database
Filter
15
Text search: Kindersoldaten
Featured
Language
Document type
No document type
8
Studies & Reports
3
Brochures
2
Manuals
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
4
Authors & Publishers
Terre des Hommes
3
Siebert, G.
2
B. Wolff, L. de Carlo
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Refugee Trauma Help
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Süd Wind
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
University of Zurich
1
Publication Years
Category
Toolboxes
Refugee
8
Mental Health
6
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dab ... more
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i ... more

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men ... more

Ratgeber Gewaltschutz für Frauen in Deutschland

Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2018) C1
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc ... more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen ... more
Mit dieser Broschüre möchten wir die Erfahrungen unserer KlientInnen einem breiteren Publikum zugänglich machen. Allzu häufig wird Unrecht im Irak mit dem Mantel des Schweigens bedeckt, und bis heute halten Menschenrechtsverletzungen in diesem Land an. Umso wichtiger ist es, diese sichtbar und ... more
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische ... more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel ... more
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle ... more