Search database
LIST OPTIONS
Filter
88
Filtered Results: 88
Text search: K. Lindner
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
35
No document type
30
Guidelines
15
Manuals
3
Brochures
2
Training Material
1
Strategic & Response Plan
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
18
Global
3
Africa
3
West and Central Africa
2
Western and Central Europe
2
East and Southern Africa
2
China
1
Nigeria
1
Middle East and North Africa
1
Brazil
1
South Sudan
1
Myanmar / Burma
1
Authors & Publishers
et al.
9
World Health Organization WHO
8
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Centers for Disease Control and Prevention CDC
2
K. Lindner
2
Kruse, K.
2
MIDEM
2
World Health Organisation (WHO)
2
World Health Organization (WHO)
2
A. Chiumento
1
A. Minter, J. Edmunds et al.
1
A. W. Gold
1
Adelekan, B.
1
adelphi
1
Africa Centres for Disease Control and Prevention Center for Disease Dynamics, Economics & Policy
1
Alak, ACD.
1
Alliot C.
1
and K. Kahl
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Asian Disaster Preparedness Center, Tsunami Global Lessons Learned Project
1
Aubert P.
1
AWO
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
Bangpan, M
1
Barmer
1
Bernard van Leer Foundation
1
BMJ Open
1
Breathe, part of the European Respiratory Society (ERS)​
1
Bukachi, SA.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Centre for Antibiotic Resistance Research (CARe), University of Gothenburg
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Clear Waters from Pharmaceuticals (CWPharma)
1
D. Giacco, and Rawda El-Nagib.
1
Damialis, A.
1
Detges, A.
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Diakonie Deutschland
1
Die Johanniter
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
E. Goldson, Z. Abubakar et al.
1
Eba, B.
1
Eckstein, D.
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
European Centers for Disease Control and Prevention ECDC
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
European Public Health Alliance (EPHA), Changing Markets
1
F. Lambert
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Food and Agriculture Organization (FAO)
1
Franco J, Simarro P, Diarra A, Jannin J
1
Gardin B.
1
Germanwatch
1
Germanwatch e.V.
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Gustavo Corrêa, G.
1
Hasker E, Hope A, Bottieau E.
1
Health Service and Population Research Department,Institute of Psychiatry, King's College London
1
Heiligensetzer C.
1
Hindawi
1
Ho T., Cusack R.P., Chaudhary N. et al.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Hong‑Mei Luo
1
Hua Yu
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institutional Treatment,Human Rights and CareAssessment (ITHACA)
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
International Pediatric Nephrology Association (IPNA)
1
Jackson, J., Kheng Heng, L., Eklund, G. et al.
1
Janho, L
1
K. Dickson
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Katie Murphy, Sandra Maignant, Laura Boone, Sarah Smith
1
Kleefeldt, E.
1
Klingenfeld D. , König C., et al.
1
Kristian Stokke, Roman Vakulchuk, Indra Øverland
1
Kunda J., Gosling S., Foody G. et al.
1
Lau, T.
1
M.Sergio, R.E. Paiva Souto and J.Segata
1
Marselle M., Stadler J., Korn H., et al.
1
May L., K. Yadav, S. D. Gaona
1
Mehtonen, J.
1
MEPs Mobilising for Diabetes
1
Mews, C.
1
Ministere de la Sante, Rwanda
1
Multidisciplinary Collaborative Group for the Scientific Monitoring of COVID-19 (GCMSC)
1
Mumbo, AA.
1
Nagham Soda
1
Nalbandian, A.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Norwegian Institute of International Affairs
1
Oxfam
1
Patricia M.C. Huijbers, Carl-Fredrik Flach, D.G. Joakim Larsson
1
PLOS Neclected Tropical Diseases
1
Priebe, S.
1
Pub Med
1
Rajbongshi, S.
1
Rees, E.M.
1
Regina Hiller
1
Regional Office Europe
1
Regula Buchli
1
Repoductive Health Journal
1
Rhön-Klinikum
1
Rumunu, J. et al.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Chen
1
S. Mitra
1
S. Rueda
1
Sascha Marchang, Natasha Hurley
1
Save the Children
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Sebit, W.
1
Série Informação para ação na Covid-19 | Fiocruz
1
Shi‑Lin Chen
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Stadt Ravensburg
1
TAVIR
1
Tesfaye K.
1
Teshome H.
1
The Lancet
1
Traidl-Hoffmann, C.
1
Treudler, R.
1
Umweltbundesamt
1
Uni Heidelberg
1
Universität Duisburg- Essen
1
V. Künzel and L.Schäfer
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Weis, J.
1
WHO
1
Wieland B., Flintan F., et al.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Wolters Kluwer Health, Inc.
1
Woodhead M., F. Blasi, S. Ewig, et al.
1
World Health Organization (WHO), Regional Office for the Western Pacific
1
World Health Organization WHO, Food and Agriculture Organization FAO, World Organization for Animal Health OIE
1
Yohaness Garoy E., Y. Berhane Gebreab, O. Okoth Achila et al.
1
Publication Years
Category
Countries
5
Public Health
3
Clinical Guidelines
3
Women & Child Health
2
Key Resources
2
Toolboxes
Refugee
18
Planetary Health
13
AMR
10
Mental Health
9
COVID-19
8
Global Health Education
6
NTDs
4
HIV
3
Pharmacy
3
Caregiver
2
NCDs
2
Natural Hazards
1
TB
1
Disability
1
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb... more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb... more
A guide for practical implementation in adult and pediatric emergency department and urgent care settings
Climate change and variability is affecting maize (Zea mays L.) production in eastern Ethiopia but how farmers perceive the challenge and respond to it is not well documented. A study was conducted to analyze smallholder maize farmers’ perception of climate change/variability and identify their ad... more
Mehr als 300 000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher nach Deutschland gekommen und benötigen medizinische Versorgung. Ein paar bürokratische Besonderheiten sind dabei zu beachten. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 16 | 22. April 202
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome... more

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more
Nature Medicine, https://doi.org/10.1038/s41591-021-01283-z
a selection of 150 commonly used species 2nd. ed.
The social impacts of Covid-19 in Brazil: vulnerable populations and responses to the pandemic Passados os primeiros meses da pandemia do novo coronavírus no Brasil, o Observatório Covid-19 Fiocruz, em parceria com a Editora Fiocruz e com o apoio da Rede SciELO Livros, traz para o público leitor... more
Early Childhood Matters is a journal about early childhood. It looks at specific issues regarding the development of young children, in particular from a psychosocial perspective. It is published twice per year by the Bernard van Leer Foundation. On Page 54 of this issue the article titled: "Par... more

BPtK - Standpunkt: Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen

Bundes-Psychotherapeuten-Kammer (2015) C1
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich... more
Irresponsible pharmaceutical companies fuel the proliferation of superbugs through supply chain pollution, the European Public Health Alliance (EPHA) reports. The advocacy group uncovered lapses such as dirty production and inadequate waste disposal in the production of antimicrobials in China and I... more