In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä...ndern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt.
more
Rev Panam Salud Publica. 2014;35(3):179–85
The environment in which young people live, learn and play significantly affects their decisions about whether to consume alcohol. Environmental factors are the main risk factors driving alcohol consumption and related harm among young people. Environments that normalize alcohol consumption – term...ed alcogenic environments – include contexts with unregulated advertising and marketing of alcoholic beverages, higher alcohol outlet density, products designed to facilitate affordability and low prices of alcoholic beverages. A recent body of research evidence has emerged related to the measurement, functional significance and consequences of living in alcogenic environments. This includes findings on the complex and bidirectional interactions among alcohol acceptability, availability and affordability and how they create and perpetuate alcogenic environments. Comprehensive and enforced alcohol control policies are effective at delaying the age of onset and lowering alcohol prevalence and frequency among young people. Evidence consistently confirms the effectiveness of designing and implementing alcohol control policies that regulate upstream the drivers of alcogenic environment, including alcohol availability, acceptability and affordability. These policies need to be multipronged and address the complex interactions between these drivers and the local alcohol culture
more