Search database
Filter
78
Text search: Freiwillige
Featured
Language
Document type
No document type
48
Studies & Reports
13
Guidelines
11
Fact sheets
2
Manuals
1
Training Material
1
Brochures
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
48
Austria
2
Western and Central Europe
2
Ethiopia
1
Switzerland
1
Ukraine
1
Venezuela
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
4
Baer,, U. und U. Harper
3
Brot für die Welt
3
Flüchtlingshilfe München e.V.
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
ProAsyl
2
Schweizerisches Rotes Kreuz
2
#59&#59
1
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
amp&#59
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
AWO
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bahar Oghalai
1
BAMF
1
Barbara Kühlen
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Christa Hanetseder
1
chtlinge e.V
1
Classen, Georg
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
et al.
1
European Migration Network
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frings, D.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
glokal e.V.
1
Hertie Stiftung
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
Jentsch, O.
1
juris GmbH
1
Knipper, M.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kurz, A.
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lingo4you GbR
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
match4healthcare
1
Medis vs. COVID-19
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
on@campus
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Plan International
1
Queermed Deutschland
1
r traumatisierte Fl&amp
1
r Verbraucherschutz&#59
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Roche Diagnostics
1
Rüppel, T.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sara Grzybek
1
Save the Children
1
Shehab, F.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
START- Stiftung
1
Tangermann, J.
1
TAVIR
1
Teichert, U.
1
The Sphere
1
Tim Holland, Alyson Holland
1
U. Hausmann
1
UNHCR
1
UNICEF
1
uuml&amp
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vereinte Nationen
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization (WHO)
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Publication Years
Category
Countries
5
Public Health
2
Toolboxes
Refugee
50
Global Health Education
17
COVID-19
5
Mental Health
4
Conflict
2
Rapid Response
1
TB
1
Planetary Health
1
Health Financing Toolbox
1

Zurück für die Zukunft - Ein Handbuch für zurückgekehrte Freiwillige

finep, forum für internationale entwicklung + planung (2013) C2
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen Erfahrungsschatz nutzen, um zu Hause bei anderen Men ... more

Perspektivwechsel, Incoming-Freiwilligendienste

Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V. (2016) C2
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil ... more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns ... more

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre ... more
Ein Leitfaden

First, Do No Harm: A Qualitative Research Documentary

Tim Holland, Alyson Holland (2011) C2
This is a qualitative research documentary that was created by Alyson and Timothy Holland. The documentary explores the ethics of global health clinical electives and volunteer projects in developing regions. It features interviews from experts and global health providers from Europe, Africa, Asia, ... more
Medizinstudierende im Kampf gegen COVID-19! Angefangen hat unsere Geschichte am 16. März 2020 mit einer rasant wachsenden Facebook Gruppe. Mehr als 21.500 Studierende haben sich bis zum 22. März 2020 entschlossen, freiwillig ihre Zeit dem Dienste zur Verfügung zu stellen. Um den Bedarf der Kli ... more
Durch die bundesweit erfolgreich und bekannt gewordenen Initiative „Medizinstudierende vs. COVID19“ ( medis-vs-covid19.de), die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) und unserem Tech-Team haben wir im Rahmen des Hackathon der Bundesregierung (#wirvsvirus) eine Platt ... more

Willkommen Aktiv

Bartl, A.; START- Stiftung Hertie Stiftung (2016) C1
Eine Handreichung für die ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15: Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch ... more
GMS Zeitschrift für MedizinischeAusbildung 2015, Vol. 32(5),ISSN 1860-3572 Internationalizing higher education is considered to be a major goal for universities in Germany and many medical students aspire to include international experiences into their academic training. However, the exact meani ... more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D ... more

Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz

Frings, D. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus; Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer (2021) C2
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu ... more
Stand 20.11.2015

Vereinnahmung oder echte Transformation?

Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor (2018) C2
Entwicklungen und gegenwärtige Situationen der Covid-19-Impfstoffe 26 July 2021

Aufenthaltsgesetz (AufenthG) - Deutsche Version

Bundesministerium der Justiz und fü r Verbraucherschutz; juris GmbH (2004) CC2
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162 Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386. Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli ... more
Das Forschungszentrum des BAMF untersuchte im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, inwieweit die konzeptionelle Idee der AnkER-Einrichtungen und funktionsgleichen Einrichtungen, alle beteiligten Akteure unter einem Dach zu vereinen, in den unterschiedlichen Phasen der Asyl ... more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünza­pandemie­bewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissen­schaft­liche Teil dient als fachliche Grundlage ... more