Search database
LIST OPTIONS
Filter
32
Filtered Results: 32
Text search: Dreiner, M.
Featured
Language
Document type
No document type
10
Studies & Reports
7
Manuals
6
Brochures
4
Guidelines
3
Infographics
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
13
Ukraine
5
Eastern Europe
4
Russia
3
Benin
2
South Africa
2
Cameroon
1
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
Dreiner, M.
7
Unfallkasse Berlin
6
Weber, T.
5
World Health Organization WHO
4
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Balamurali, M.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Brindha, J.
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Department of Health, Republic of South Africa
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diabetes & Metabolism Journal
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et. al.
1
Fabienne Heiniger
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frontiers in Chemistry
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Kaushik, C.
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
Ministère de la Santé, République du Bénin
1
National Department of Health South Africa
1
Organisation des Nations Unies pour l'alimentation et l'agriculture, Bureau de l'Évaluation
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Park, J.J.
1
Pro health Regio, et al.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Qreini, M.
1
R. Jahn
1
rbfhealth.org
1
Regula Buchli
1
RKI
1
Robert Koch Institut
1
Rohleder, S.
1
Save the Children
1
UN Children's Fund UNICEF
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Countries
5
Clinical Guidelines
2
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
10
Mental Health
8
TB
2
COVID-19
2
NTDs
2
AMR
2
Rapid Response
1
Disability
1
NCDs
1
Global Health Education
1

Trauma - was tun?

Dreiner, M. Unfallkasse Berlin (2009) C2
Klar gegliedert und in verständlicher Sprache wird das Verhalten von traumatisierten Kindern und Jugendlichen beschrieben. Ratschläge zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Phasen der Traumabewältigung und verschiedenen Altersstufen werden hier auf anschauliche Weise gegeben. De... more
Щоби Ви більше не відчували себе такими безпорадними Інформація для всіх, хто працює з травмованими дітьми та молоддю Damit Sie sich nicht mehr so hilflos fühlen müssen Informationen für alle, ... more
Informationen für akut betroffene Erwachsene und deren Angehörige Die 22-seitige Informationsbroschüre ist als Hilfe zur Bewältigung des Alltags nach einem traumatischen Ereignis gedacht, um sich in der neuen, plötzlich eingetretenen Ausnahmesituation besser zurecht zu finden. Auch soll sie ... more
Травма – що робити Щоби Ви більше не відчували себе такими безпорадними Інформація для постраждалих людей та їхніх близьких Ukrainische Ausgabe der Broschüre: Trauma – was tun? Damit Sie ... more
Информация для пострадавших и их близких. В нашей работе мы постоянно сталкиваемся с просьбами написать руководство, как вести себя после травматического опыта. П... more
Informace pro silně traumatizované osoby a jejich blízké Při naší práci jsme byli opakovaně do tazováni, zda bychom mohli poskytnout stručné písemné informace o tom, jak se chovat po traumatických zážitcích. Trau matizované osoby si přály v klidu přečíst srozumitelné info... more
Informacje dla osób dotkniętych traumą i ich bliskich W trakcie naszej pracy wielokrotnie otrzymywaliśmy zapytania o krótkie pisemne informacje na temat tego, jak zachowywać się po traumatycznych doświadczeniach. Osoby dotknięte traumą życzyły sobie możliwości przeczytania rzetelnych... more
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch... more
Accessed December 2017
Front Chem. 2021; 9: 622286. Published online 2021 Mar 12. doi: 10.3389/fchem.2021.622286
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Since the launch of the 2012–2020 World Health Organization (WHO) road map for the control, elim-ination and eradication of neglected tropical diseases (NTDs) (1), considerable progress against NTDs has been made. Between 2010 and 2020, the number of people requiring interventions against NTDs glo... more
The article focuses on "The State of the World’s Children 2023" report published by UNICEF. It highlights the critical role of vaccines in saving lives and the challenges in global immunization efforts, especially for marginalized and underserved children. The report emphasizes the impact of COVID... more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Ratgeber für Flüchtlingseltern, der sich an Eltern von Flüchtlingskindern wendet, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darueber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen kon... more
Junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, finden in dieser Broschüre wichtige Informationen zu ihrer ersten Zeit in Deutschland: Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie kann man diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man da... more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft... more

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un... more