Search database
Filter
29
Text search: Deutsches Institut für Menschenrechte
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
15
Guidelines
7
No document type
5
Strategic & Response Plan
2
Countries / Regions
Germany
25
Authors & Publishers
Deutsches Institut für Menschenrechte
8
Bundesministerium für Gesundheit
2
KOK e.V.
2
AWO
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bekyol, Y.
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
ECRI
1
et al.
1
FAU
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Institut für Globale Gesundheit
1
JUMEN
1
K. Lindner
1
Leisenheimer, M.
1
MIDEM
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Rabe, H.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children
1
terre des hommes
1
The Sphere
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNICEF
1
Publication Years
Category
Toolboxes
Refugee
23
Global Health Education
4
Conflict
2
Mental Health
2
COVID-19
1
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands ... more

Unterrichtsmaterialien zur Menschenrechtsbildung

Deutsches Institut für Menschenrechte (2007) C1
Ein Überblick über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte.
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands ... more
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Allt ... more
Institute for Human Rights annually submits a report on the development of the human rights situation in Germany to the German Federal Parliament (in accordance with sec. 2 para. 5 of the Act regarding the Legal Status and Mandate of the German Institute for Human Rights of 16 July 2015; short: DIMR ... more
Policy Paper
Handlungsnotwendigkeiten für eine bedarfsgerechte Aufnahme in Deutschland
Dies ist der siebte Bericht über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland, den das Deutsche Institut für Menschenrechte („ ... more
Germany's efforts to build diplomatic and scientific bridges in global health are especially important amid rising nationalism in the US, UK, Brazil, India, and elsewhere. “With its growing economic power and increasing political inflünce, outside expectations are rising, but so is the skeptici ... more
The German Institute for Human Rights annually submits a report on the development of the human rights situation in Germany to the German Federal Parliament (in accordance with sec. 2 para. 5 of the Act regarding the Legal Status and Mandate of the German Institute for Human Rights of 16 July 2015; ... more
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die j ... more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte ... more
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren. Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften ... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl ... more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht ... more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für ... more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung ... more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen ... more
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb der Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete ... more