Search database
LIST OPTIONS
Filter
35
Filtered Results: 35
Text search: Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
Featured
Language
Document type
Guidelines
12
No document type
12
Studies & Reports
6
Manuals
3
Strategic & Response Plan
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
28
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
2
AMBA
1
Amnesty International
1
AWO
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAMF
1
Bodenz, A.
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Busse R, Blümel M
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Diakonie Deutschland
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
EMN
1
European Migration Network
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
German National Contact Point
1
Goltermann L.
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Kleefeldt, E.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landratsamt Main- Spessart
1
M.Gag
1
O. Razum
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Penning, V.
1
Rabe, H.
1
Shehab, F.
1
Tangermann, J.
1
Unicef
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Weiser, B.
1
World Health Organization (WHO)
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
1
Toolboxes
Refugee
25
Mental Health
3
Global Health Education
3
Health Financing Toolbox
1
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auch Themen wie Arbeitsmarktzugang, Ausbildungsduldung... more
Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem. Informationsbroschüre
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk... more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von e... more
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen... more
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15: Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch... more

Cannabis - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2017) C2

Synthetische Drogen - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc (2017) C2
Grundlagen für eine künftige ressortübergreifende Strategie für globale Gesundheit

Ist Deutschlands Beitrag zur Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärer Hilfe ausreichend?

Goltermann L. Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO) (2022) CC
Analyse und Vorausschau der Official Development Assistance (ODA) für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren. Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb... more
Frauenhauskoordinierung hat deshalb auf Wunsch der Fachpraxis die Ausarbeitung von Leitfäden zum Dolmetschen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen initiiert. Ein Leitfaden für Mitarbeiter_innen in Frauenhäusern und von Fachberatungsstellen, einer für Dolmetscher_innen und kurze, mehrsprachi... more
Auch für Geflüchtete selbst gibt es Informationsangebote und Handreichungen in verschiedenen Sprachen oder in einfach verständlichem Deutsch. So haben der Flüchtlingsrat Niedersachsen und das Netzwerk AMBA ein Informationsblatt mit Informationen für Geflüchtete mit Behinderung herausgegeben. E... more