Search database
LIST OPTIONS
Filter
66
Filtered Results: 66
Text search: Deutscher Caritas Verband
Featured
Language
Document type
No document type
24
Studies & Reports
14
Guidelines
14
Fact sheets
5
Manuals
3
Brochures
3
Infographics
2
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
48
Austria
3
Switzerland
3
Eastern Europe
1
Global
1
Authors & Publishers
Deutscher Caritasverband e.V.
4
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
3
UNICEF
3
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
#59&#59
1
AGEF
1
AMBA
1
Amnesty International
1
amp&#59
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
AWO
1
BafF e.V.
1
BAMF
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bekyol, Y.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
BMFSFJ, Unicef
1
Bodenz, A.
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Busse R, Blümel M
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Caritasverband Osnabrück
1
chtlinge e.V
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Erzbistum Paderborn
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
European Migration Network
1
FAU
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Hertie Stiftung
1
Integration durch Sprache e.V.
1
JUMEN
1
Katholisches Forum
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
KOK e.V.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kurz, A.
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Leisenheimer, M.
1
M.Gag
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Papst Franziskus
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
r traumatisierte Fl&amp
1
R. Gaßmann
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Shehab, F.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Tangermann, J.
1
terre des hommes
1
The Sphere
1
uuml&amp
1
Vatikanesche Druckerei
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Weiser, B.
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
3
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
55
Mental Health
9
Global Health Education
2
COVID-19
2
Conflict
1
Social Ethics
1
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche ...-Verband e.V. Informationen, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis zusammengestellt. U.a. werden verlässliche Informationsqüllen in verschiedenen Sprachen, Hinweise zu digitalen Tools und deren Einsatz, Informationen zur Online-Beratung der Caritas und Beispiele, wie vor Ort die Arbeit mit den Klient*innen weiterhin gut gelingen kann, aufgezeigt. more
Reflexionsfragen zur eigenen Vorstellung von Gesundheit und Krankheit sowie ein Selbstcheck: interkulturelle Kompetenz
Konkrete Hinweise für die Planung und Durchführung eines Kultursensiblen (Erst-)Gesprächs
Wie kann man sich zur Zeit in der Flüchtlingshilfe einbringen?
Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus S... more
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ... more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ... more
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in de... more
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt... more
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15: Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch... more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II

An offer to all who would like to help someone close to them

R. Gaßmann Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2014) C2
Alcohol, medication, tobacco, illegal drugs, addictive behaviour Second, revised edition with new layout Juni 2014
Thir brochure provides information and advices about the german health system (health insurance, treatment, counseling, offers for sanspapiers) and sexual health (prevention of sexual transmitted diseases including HIV, counseling, treatment, contraception). Attached are adresses from different orga... more

Cannabis - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2017) C2