Search database
Filter
28
Filtered Results: 28
Text search: Coronaviren
Featured
Language
Document type
Guidelines
11
Fact sheets
10
Studies & Reports
5
Online Courses
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
16
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
10
World Health Organization WHO
4
AETAS Kinderstiftung
2
and C. Hoffmann
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
E.Schuler
1
Epidemiologisches Bulletin
1
et al.
1
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Tolksdorf
1
Kamps, B.S.
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
MEDBOX
1
Open WHO
1
Paul-Ehrlich-Institu PEI
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rupp, N.
1
Rüppel, T.
1
S. Buda
1
Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Gesundheit
1
UK Health Security Agency
1
Всемирная организация здравоохранения (Eвропейское)
1
Publication Years
Category
Countries
15
Key Resources
1
Toolboxes
COVID-19
21
Refugee
2
Global Health Education
2
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
1
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individüll angepasst undabgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom 18.03.2020
Coronaviren sind eine grosse Familie von Viren, von denen bekannt ist, dass sie Krankheiten verursachen, die von Erkaeltungen bis hin zu schwereren Erkrankungen wie dem Atemwegssyndrom im Nahen Osten (MERS) und dem schweren akuten Atemwegssyndrom (S... more
Die Corona-Krise verändert das Land, die Systeme und Gewohnheiten von Menschen. Aktuell erreichen uns viele Fragen zum Umgang von religions- und kultursensiblen Fragen und Belange rund um das Thema Covid-19. Das Personal in Pflege- und Gesundheits... more
Probenmaterial für die PCR-Diagnostik zum direkten Erregernachweis Verpackung und Versand Empfehlungen zum Umgang mit Probenmaterial Direkter Erregernachweis durch RT-PCR Antikörpernachweise (indirekter Nachweis einer Infektion) Antigennachweise Bemerkungen zur Interp... more
Die folgenden Empfehlungen sind als Unterstützung und Anregung gedacht, die stets individuell angepasst undabgewandelt werden können. Sie basieren auf unserem Wissensstand vom 18.03.2020.
Epidemiologisches Bulletin 14 | 2020 Online vorab: 27. März 2020 Epid Bull 2020;14:3 – 9 | DOI 10.25646/6601
Stand 2.10.2020
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... more
MEDBOX Issue Brief no.3
Vertreter besorgniserregender Virusvarianten (variants of concern, kurz VOC) wurden weltweit aber auch in Europa, identifiziert. Molekularbiologische Details zu den Varianten sind unter SARS-CoV-2: Virologische Basisdaten und Virusvarianten abrufbar.
Über SARS-CoV-2-Testsysteme informieren das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut. Die Informationen ergänzen sich, den rechtlichen Rahmen bietet u.a. die Coronavirus-Testverordnung-TestV. Das BfArM bietet eine Liste von Antigen-Tests zum dir... more
Временное руководство 19 марта 2020 г. Данный документ предоставляет временное руководство лабораториям и заинтересованным сторонам, участвующим в лабораторном ... more
Stand 28.9.2020
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.