Search database
LIST OPTIONS
Filter
23
Filtered Results: 23
Text search: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Featured
Language
Document type
No document type
14
Studies & Reports
7
Strategic & Response Plan
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
7
India
1
Iraq
1
Syria
1
Peru
1
Paraguay
1
Authors & Publishers
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
3
et al.
3
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
BAff
2
Charité
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
glokal e.V.
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
Barbara Kühlen
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundeszentrale für politische Bildung
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, et al.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Keppner, B.
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Natalie Bartelt
1
Seitz, K.
1
Umweltbundesamt
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Publication Years
Category
Countries
5
Toolboxes
Global Health Education
11
Refugee
4
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
Disability
1
Stellungnahme des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit ... Entwicklung zum DEval-Bericht more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für ... Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktur“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklungund im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen. more
BMZ Papier 1 Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch essenziell für die gesellschaftliche ... nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in unseren Partnerländern. Die gegenwärtige COVID-19 Pandemie zeigt, welche Gefahren von Infektionskrankheiten ausge-hen. Der Erreger der Pandemie SARS-CoV-2 gibt auch einen Hinweis auf die Bedeutung zoono-tischer, also zwischen Tier und Mensch übertragbarer, Krankheiten. Es ist zu erwarten, dass diese Art von Erregern in der Zukunft noch häufiger auftreten wird. Eine wachsende Weltbevölkerung, Klimawandel, steigende Mobilität, Vordringen des Menschen in bisher unberührte Lebensräume, industrielle Landwirtschaft und Nutztierhaltung sind Faktoren, die das Risiko für das Entstehen bzw. für eine schnelle Ausbreitung von Krankheitserregern erhöhen more

Wege aus der globalen Gesundheitskrise

Seitz, K. Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF (2021) C1
Mit dem One Health Ansatz für gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt weltweit. Briefing paper. Der One Health Ansatz nimmt das Zusammenspiel der Gesundheit von Mensch, Tier ... Umwelt in den Blick. Der Ansatz betont den Mehrwert einer trans-, multi- und interdisziplinären Zusammenarbeit zu den verschiedenen Themenbereichen. Ein multi-dimensionaler One Health Ansatz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird nun von verschiedenen Akteuren als Ansatz zur Prävention und Reaktion auf zukünftige Pandemien gesehen more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration un... informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland. more

Globale Gesundheit benötigt eine angemessene und verlässliche Finanzierung

Aktionsbündnis gegen AIDS Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO) (2020) CC
Die Corona-Pandemie zeigt die Bedeutung, die einem umfassenden Engagement der Bundesregierung im Bereich Globale Gesundheit zukommt. Im Standpunkt legen VENRO und das Aktionsbündnis gegen AIDS dar, wie eine adäquate ... qualitativ hochwertige globale Gesundheitsfinanzierung aussehen sollte. more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet... more
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den ... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2... more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem ... more

Capacity Building für Meldebehörden in Paraguay

Natalie Bartelt Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, et al. (2013) C1
Dreieckskooperation Peru – Paraguay – Deutschland
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele zur weltweiten Gesundheitsversorgung ... HIV-Bewältigung more
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. ... more
Diese Broschüre bietet einen Einstieg für Men-schen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische ... koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in zentrale Themen wie Kolonialismus und Rassismus sowie in die Wirkungsmacht von Bildern und Sprache ein. Darüber hinaus werden einige der üblicherweise in Berichten auftauchenden Erzählmuster aufge-zeigt und analysiert. Leitfragen und Anregungen ermöglichen es den Leser_innen, eigene Vorstel-lungen, Sprechweisen und Bilder selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen und davon ausgehend alternative Handlungsoptionen zu entwickeln. more
Guiding framework for development cooperation, Working paper 2017. This document was drawn up on the basis of expert publications and inputs from partners in the GIZ regional programme Psychosocial Support for Syrian and Iraqi Refugees and Internally Displaced People1 in order to serve as guidanc... more

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Global Health Governance beschreibt die Handlungen staatlicher und nicht-staatlicher Akteure im globalen Mehrebenensystem. Inhaltlich konzentriert sich GHG auf die Bekämpfung armutsbedingter (Infektions-)Krankheiten. Die internationale Gesundheits... more