Search database
LIST OPTIONS
Filter
135
Filtered Results: 135
Text search: Bundesministerium für Familie
Featured
Language
Document type
No document type
56
Studies & Reports
33
Guidelines
24
Strategic & Response Plan
6
Brochures
5
Fact sheets
5
Manuals
4
Situation Updates
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
92
India
2
Philippines
1
Iraq
1
Syria
1
Indonesia
1
Ukraine
1
Guatemala
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
11
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
6
Save the Children
6
et al.
5
juris GmbH
5
Plan International
4
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
3
Bundesministerium für Gesundheit
3
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
BAff
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Brot für die Welt
2
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
DeZIM Institut
2
glokal e.V.
2
Handicap International
2
K. Lindner
2
Kruse, K.
2
MIDEM
2
Save the Children e.V.
2
Siebert, G.
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
Umweltbundesamt
2
UNICEF
2
A. Träbert
1
AIWG
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alabali-Radovan, R.
1
Asylmagazin
1
AWO
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bahar Oghalai
1
BAMF
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium für Bildung und Forschung
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DFK
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
ECRI
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
European Migration Network
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Flory, L.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Gerald Muß
1
Greenpeace
1
Grote, J.
1
Hertie Stiftung
1
Hofmann, H.
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Globale Gesundheit
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
Kamp, U. et al.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Keppner, B.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Krüger, T
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Leisenheimer, M.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Mauder, S.
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mohammed, L.
1
Mücke, H.G. et al.
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Rabe, H.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Shehab, F.
1
Springer International Publishing
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Straff, W.
1
Susanne Bartig
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Tangermann, J.
1
Terre des hommes
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organisation (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
9
Women & Child Health
2
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
92
Global Health Education
16
Mental Health
8
Planetary Health
6
Conflict
3
TB
2
COVID-19
1
Health Financing Toolbox
1

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft sc... more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für ..., Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) in Kooperation mit der Rosa Strippe e.V. ein zielgruppenübergreifendes Konzept zur Erkennung besonderer Bedarfe von geflüchteten Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen. more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften ... Geflüchtete sichergestellt werden kann. Annexe zur Umsetzung der Mindeststandards für LSBTI* Geflüchtete, geflüchtete Menschen mit Behinderung und geflüchtete Menschen mit Traumafolgestörungen komplementieren die Mindeststandards. In einem mehrstufigen Prozess unter Beteiligung der Partner:innenorganisationen der Bundesinitiative, Vertreter:innen aus Landesministerien, Landes- und kommunalen Behörden sowie Gewaltschutzkoordinator:innen und -multiplikator:innen wurden die Mindeststandards 2021 aktualisiert (April 2021). more
Der Ukraine-Krieg zwingt auch viele Heim- und Waisenkinder zur Flucht. Damit sie in Deutschland schneller eine Unterkunft finden und möglichst in Gruppen zusammenbleiben können, gibt es eine neue Melde- und Koordinierungsstelle.
Eine Informationsschrift für Ärztinnen und Ärzte, Beraterinnen und Berater unter Verwendung von Information der WHO
Informationen über Kinderrechte und Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Niedersachsen. Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften ... geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt. more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Br... more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Br... more
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die ... die jeweilige Un-terbringungsform zuständigen Aufsichtsbehörden auf Landes- und kommunaler Ebene als auch die örtlichen und überörtlichen Träger der Jugendhilfe sowie die Gesundheitsbehörden in ihrer Verantwortung für das Wohl der betroffenen jun-gen Menschen und Familien anzusprechen. more
Das NZFH hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russis... more
Запитання та відповіді щодо в’їзду в Німеччину з України та перебування в Німеччині (станом на 4 березня 2022 ) Вопросы и ответы о въезде в Германию из Украины и преб... more
Das Papier des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. beantwortet aktuelle rechtliche Fragen bezüglich des Umgangs der Kinder- und Jugendhilfe mit jungen Geflüchteten und ihre... more
Der Ratgeber ist in verschiedenen Sprachen erhältlich. Die Ratgeber sind kostenfrei und können unter http://www.ratgeber-gesundheit-für-asylsuchende.de/ heruntergeladen oder bestellt werden. Available in german, english, arabic, pashto, kurmanji... more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen ... den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktur“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen. more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln... more
القانون الأساسي