Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Examination of the business behaviour of Boehringer Ingelheim, Bayer and Baxter in Uganda
BUKO Pharma-Kampagne has investigated the causes and consequences of antibiotic resistance in India, South Africa, Tanzania and Germany. Together w
...
ith our partners we collected data and did interviews with numerous stakeholders. The outcome is presented in a brochure that is now available in English
Resistant bacteria are spreading worldwide. In collaboration with partners in India, Tanzania, South Africa and Germany, we have investigated the causes and consequences of this spread.2 This Pharma-Brief Special presents the results. It examines the risks for humans, animals and the environment. It focuses on local problems and approaches, international interactions and the re-sponsibility of doctors, farmers and consumers.
more
Mit diesem E-Learning Kurs bietet die Pharma-Kampagne Bildungsmaterial zum Thema Antibiotika-Resistenzen. Das Thema ist nicht nur in der Humanmedizin relevant, sondern auch im Bereich Landwirtschaft
...
und Nutztierhaltung, bei der ländlichen Entwicklung, beim Gewässerschutz, der Trinkwasserversorgung oder der Ernährungssicherheit.
Informative Texte, anschauliche Länderbeispiele und nützliche Links liefern einen umfassenden Überblick über die aktuelle globale Problemlage. Berücksichtigt werden dabei sämtliche Anwendungsbereiche und Errungenschaften, aber auch die verschiedensten Risiken, die mit dem Gebrauch von Antibiotika einhergehen. Ganz im Sinne des OneHealth-Ansatzes werden dabei neben der Humanmedizin auch die Veterinärmedizin, die Antibiotika-Produktion oder auch Umweltaspekte angesprochen.
more
Examination of the business behavior of Boehringer Ingelheim, Bayer and Baxter in India
Dieser E-Learning-Kurs verschafft Ihnen durch informative Texte, anschauliche Fallbeispiele und nützliche Links einen umfassenden Überblick zur Diabetes-Situation weltweit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem globalen Süden. Praktische Hilfestellungen für Ihre Arbeit runden das Angebot ab. Für
...
die Bearbeitung der gesamten E-Learning Einheit benötigen Sie etwa zweieinhalb Stunden.
Modul A: Überblick zur aktuellen Situation; Folgen für Länder des globalen Südens (Daür: ca. 15 Min.);
Modul B: Medizinische Grundlagen; Ursachen und Komplikationen; Zusammenhänge mit nfektionskrankheiten (Daür: ca. 30 Min.); Modul C: Grundlagen von Diagnose, Behandlung und Schulung; Präventionsmaßnahmen; Probleme beim Zugang zu Medikamenten (Daür: ca. 30 Min.); Modul D: Nutzen und Schaden gängiger Antidiabetika, rationale Auswahl von Medikamenten (Daür: ca. 30 Min.); Modul E: Globale Verbreitung von Diabetes; Länderstudien; politischen Gegenmaßnahmen und WHO-Pläne (Daür: ca. 30 Min.); Modul F: Praktische Hilfestellungen für die Arbeit (Daür: ca. 15 Min.)
more
HIV – bekämpft, aber nicht besiegt.
Der deutschsprachige E-Learning-Kurs fokussiert sich v.a. auf Präventionsarbeit und Bevölkerungsgruppen, die weiter nur schlecht von HIV-Programmen erreicht werden. Er richtet sich besonders an Personen, die Gesundheitsprojekte im globalen Süden konzipier
...
en oder in ihnen tätig sind, sowie Personen in der Advocacy-Arbeit zu Gesundheit und Menschenrechten. Auch für Aidshilfen und Projektfinanzierende hält das Tool interessante Informationen bereit.
more
Dieser E-Learning-Kurs verschafft Ihnen durch informative Texte, anschauliche Fallbeispiele und nützliche Links einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Herausforderungen der globalen Arbeit gegen HIV/Aids. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem globalen Süden. Praktische Hilfestellungen für Ih
...
re Arbeit runden das Angebot ab.
more
Der Globale Aktionsplan für ein gesundes Leben und das Wohlergehen aller Menschen und der Prozess zur Neuformulierung der Strategie der Bundesregierung zu Globaler Gesundheit
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu
...
ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014