Search database
Filter
68
Text search: Aufnahmeeinrichtungen
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
31
No document type
20
Guidelines
9
Fact sheets
5
Brochures
1
Situation Updates
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
56
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
6
Robert-Koch-Institut RKI
5
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
3
UNICEF
3
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
et al.
2
K. Lindner
2
MIDEM
2
Plan International
2
R. Jahn
2
Regierung Unterfranken
2
A. Träbert
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Bahar Oghalai
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Bekyol, Y.
1
Bozorgmehr, K.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Charité
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
DeZIM Institut
1
Dörr P.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
et. al.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
JUMEN
1
juris GmbH
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
KOK e.V.
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Leisenheimer, M.
1
Mauder, S.
1
MEDBOX
1
Mohammed, L.
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
Rupp, N.
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Save the Children
1
Schröder, H.
1
Springer
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
terre des hommes
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
Uni Bielefeld
1
Wahedi, K.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Publication Years
Category
Countries
7
Key Resources
2
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
65
COVID-19
5
Mental Health
2
Conflict
1
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundhe ... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzba ... more
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandem ... more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung f ... more
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die jeweilige Un-terbringungsform zuständigen Aufsich ... more
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
Der Policy Brief des Kompetenznetz Public Health COVID-19 befasst sich mit der empirischen Evidenz zu SARS-Cov-2 bei Migrant*innen und geflüchteten Menschen und leitet hieraus Handlungsempfehlungen ab. Eine Kernbotschaft des Papiers ist, dass das Risiko von SARS-CoV-2 Neuinfektionen unter Migrant*i ... more
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Policy Paper
im medizinischen und nicht-medizinischen Bereich
Schweigepflichterklärungen für Dolmetscher / Übersetzer / Sprachmittler im medizinischen Kontext für die Region Unterfranken. Englische Version! Confidentiality agreement for translators/interpreters within the medical context in the region Unterfranken, Germany.
Das Forschungszentrum des BAMF untersuchte im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, inwieweit die konzeptionelle Idee der AnkER-Einrichtungen und funktionsgleichen Einrichtungen, alle beteiligten Akteure unter einem Dach zu vereinen, in den unterschiedlichen Phasen der Asyl ... more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen. Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au ... more