Suchtmedizinische Reihe 
Band 5
Accessed: 14.03.2019
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O
                                                                    ...
                                    
                                        bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und
                                                                    ...
                                    
                                         wie man sich darin am besten zurechtfindet.
Schon die Frage, ob und wie man sich krankenversichern kann, ist schwierig zu beantworten. An wen kann man sich wenden, wenn man selbst oder ein Familienmitglied krank ist? Geht man zürst zu einem Arzt oder lieber direkt ins Krankenhaus? Und wenn zum Arzt, zu welchem eigentlich? Warum ist Gesundheitsvorsorge so wichtig und welche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen sind sinnvoll und sollten unbedingt wahrgenommen werden? Auf welche Unterstützungsleistungen der Pflegeversicherung besteht ein Anspruch?
Also available in Arabic, English, French, Italian, Turkish, Russian, Kurdish, Pashto, Farsi, Polish,  Serbian, Croatian, Bosnian, Spanish : https://www.wegweiser-gesundheitswesen-deutschland.de/download 
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Diese  Broschüre  möchte  dazu  beitragen,  dass  möglichst  viele  Menschen  die  Ergebnisse  öffentlich  finanzierter  Forschung  nutzen können.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Tuberculosis Guideline for Adults
Guideline for Diagnosis
                                                                    ...
                                    
                                         and Treatment of Tuberculosis including LTBI Testing and Treatment of the German Central Committee (DZK) and the German Respiratory Society (DGP).
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus
                                                                    ...
                                    
                                        wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Patienteninformation „Sichere Arzneimitteltherapie“ – Arabische Übersetzung. Broschüre auch erhältlich in: Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Spanisch. 
Patient information "Safe Medical Therapy " - Arabic translation. B
                                                                    ...
                                    
                                        rochure also available in: German, English, French, Russian, Turkish, Spanish.
Für andere Sprachversionen, siehe auch / For other language versions go to: http://www.patienten-information.de/kurzinformationen/arzneimittel-und-impfungen/sichere-arzneimitteltherapie
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Tests zur Detektion einer Infektion mit SARS-CoV-2 (neuartiges Coronavirus) sowie zum Nachweis von Antikörpern gehören zu den sog. In-vitro-Diagnostika (IVD). Das erstmalige Inverkehrbringen von In-vitro-Diagnostika auf dem deutschen Markt ist nach §§ 25 und 30 Medizinproduktegesetz (MPG) anzeig
                                                                    ...
                                    
                                        epflichtig. Das DIMDI betreibt dafür die Datenbank "In-vitro-Diagnostika-Anzeigen (MPIVDA)", in welcher demnach auch Daten von "Corona-Tests" von den anzeigepflichtigen deutschen Herstellern und Bevollmächtigten bzw. Einführern erfasst werden.
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Die Liste wird kontinuierlich aktualisiert und beinhaltet die entsprechenden Tests zur professionellen Anwendung, die sich nach aktueller Kenntnis des BfArM in Deutschland in Verkehr befinden und laut den Herstellerangaben die jeweils aktuellen durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Abstimmung mit
                                                                    ...
                                    
                                         der Robert Koch-Institut (RKI) festgelegten Mindestkriterien für Antigen-Tests erfüllen.
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Patient information on safe medical treatment. Available in: Arabic, English, French, Russian, Spanish, Turkish, German. 
This is the English version. For other language versions visit: http://www.patienten-information.de/kurzinformationen/arzneimittel
                                                                    ...
                                    
                                        -und-impfungen/sichere-arzneimitteltherapie
                                    
                                    more
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Einen zweiseitigen Fragebogen in deutscher und arabischer Sprache zur Verwendung für das Kundengespräch in der Apotheke
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
                                                            
                         
                     
                                                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl
                                                                    ...
                                    
                                        ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.
                                    
                                    more