Search database
Filter
17
Text search: Abstrich
Featured
Language
Document type
Guidelines
8
Fact sheets
3
No document type
3
Videos
2
Studies & Reports
1
Countries / Regions
Germany
15
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
6
Bild und Sprache e.V.
3
Setzer Verlag
3
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
2
TipDoc
2
AMBOSS
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
British Islamic Medical Association
1
Dr. med. Thorben Doll, Johannes Pott
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit
1
Publication Years
Category
Countries
10
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
COVID-19
12
Refugee
4
Rapid Response
1
Bebilderte Informationsblätter in Deutsch-Englisch-Französisch-Polnisch-Russisch-Serbisch- Albanisch-Türkisch-Arabisch-Farsi-Urdu
In diesem Video wird der korrekte Rachenabstrich bei der COVID-19 Diagnostik gezeigt: Einmal mit Zugang über die Nase und einmal über die Mundhöhle. Wir beziehen uns hierbei auf die Empfehlungen des RKI und der WHO. Aufgrund der aktuellen Situation verzichten wir im Folgenden auf die Verwendung v ... more
Epidemiologische Lage Grundsätze für die Hausärztliche Praxis Organisatorische Hinweise Mögliche Optionen zur Entlastung der Praxis Klinische Hinweise zur Behandlung von Covid-19-Fällen Weitere Informationen
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
16.7.2021
Handlungsempfehlung für Patienten
Probenmaterial für die PCR-Diagnostik zum direkten Erregernachweis Verpackung und Versand Empfehlungen zum Umgang mit Probenmaterial Direkter Erregernachweis durch RT-PCR Antikörpernachweise (indirekter Nachweis einer Infektion) Antigennachweise Bemerkungen zur Interp ... more
In Zeiten von Corona ist es wichtig, die Infektionskette genau nachvollziehen zu können. Dies ist besonders bei nicht-deutschsprachigen Migrat*innen und Mitbürger*innen nicht immer einfach. Aus diesem Grund hat die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit zusammen mit dem Landratsamt Sächsis ... more
22. Februar 2021 Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
Flussdiagramm zur Verdachtsfallabklärung
Eine einfache, kompakte Anleitung für Nicht-Intensivmediziner/innen
Epidemiologisches Bulletin3 | 202121. Januar 2021 (online vorab)