Search database
LIST OPTIONS
Filter
19
Filtered Results: 19
Text search: R. E. Verin
Featured
Language
Document type
No document type
10
Guidelines
5
Studies & Reports
3
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
4
Argentina
2
Asia
2
India
1
Turkey
1
Ukraine
1
Western and Central Europe
1
Armenia
1
Russia
1
Authors & Publishers
IACAPAP
2
A. J. M. Cho
1
and Y. Bilgin
1
BafF e.V.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Christa Hanetseder
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
et al.
1
F. D.Zepf
1
Flory, L.
1
German Resuscitation Council
1
Growth Analysis Studentplan
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Help Autism Now Society
1
IASC Reference Group on Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings
1
International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions
1
International Organization for Migration (IOM)
1
Knipper, M.
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
L. G. Johnston
1
Linda Li
1
Ministerio de Salud Argentina
1
Moriyama TS, Cho AJM, Verin RE et al.
1
OCHA Services
1
R. E. Verin
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
T. S. Moriyama
1
UN Children's Fund UNICEF
1
University of Zurich
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Publication Years
Category
Countries
5
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
5
Mental Health
5
COVID-19
2
HIV
1
Global Health Education
1
Caregiver
1
NTDs
1
Trastornos externalizantes Capítulo D.1 Edición: Matías Irarrázaval & Andrés Martín Traducción: Fernanda Prieto Tagle, Marta García Acuña
This publication is intended for professionals training or practicing in mental health and not for the general public. The opinions expressed are those of the authors and do not necessarily represent the views of the Editor or IACAPAP. This publication seeks to describe the best treatments and pract... more

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b... more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
Externalizing disorders Chapter D.1 Attention deficit hyperactivity disorder

Migration und Gesundheit

Knipper, M.; and Y. Bilgin Konrad-Adenauer-Stiftung (2009) C1
Objetivo general: Delinear las recomendaciones para la atención médica de niños, adolescentes y adultos infectados por el T. cruzi, en cualquiera de sus fases y formas clínicas. Se espera de esta forma optimizar el uso de recursos y mejorar la calidad de atención de los pacientes, con el fin de... more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more

Autizm üzrə vəsait

Linda Li Help Autism Now Society (2014) C1
«Autizm üzrə vəsait» Pediatrlar və bu sahədə çalışanlar üçün mütəxəssislər tərəfindən hazırlanmışdır. Bioloji göstəricinin olmadığı təqdirdə yalnız uşağın davranışlarını müşahidə etmək yolu ilə və valideynlərdən əsaslı şəkildə alınmış məlumat... more
Encuesta de indicadores multiples por conlomerados 2019-2020
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung und Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen.
Kuruluşlararası Daimî Komite (IASC) Acil Durumlarda Ruh Sağlığı ve Psikososyal Destek Referans Grubu
Traumata werden definiert als Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung, die nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde. Die „klassische“ Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist gekennzeichnet durch Intrusionen, Vermeidung und Hyperausal. Die komplexe Posttraumatische... more

Gesundheit braucht Politik. Sonderausgabe Soziale Determinanten von Gesundheit

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2015) C1
Accessed 4 March 2019.
Ethical perspectives on a future vaccination program against COVID-19 in Germany
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge... more