Search database
LIST OPTIONS
Filter
17
Filtered Results: 17
Text search: Mohsenpour A
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
7
Guidelines
3
No document type
3
Fact sheets
2
Brochures
1
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
8
Burkina Faso
1
Congo, Democratic Republic of
1
Central African Republic
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
2
Bozorgmehr, K.
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
C. Perplies
1
Cairn info - chercher, répéter, avancer
1
et al.
1
Flory, L.
1
Geffert K
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI)
1
Gottlieb, N., M. Hintermeier, K. Bozorgmehr
1
Hommes F
1
ILEP International Federation of Anti-Leprosy Associations
1
Klock W
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
L. Biddle
1
Mohsenpour A
1
O. Razum
1
Penning, V.
1
R. Jahn
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sombié I., D. Amendah, K. A. Soubeiga
1
Stratil JM
1
Translation without Borders
1
UN Children's Fund UNICEF
1
Uni Bielefeld
1
Von Philipsborn P
1
World Health Organization
1
World Health Organization and Pan American Health Organization
1
Publication Years
Category
Countries
8
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
9
COVID-19
5
Ebola
1
Rapid Response
1
Global Health Education
1
NTDs
1
Immer mehr (Medizin-) Studierende nutzen die Möglichkeit, für Praktika, Famulaturen, das PJ und andere Auslandsaufenthalte vor, während und nach dem Studium in ...ndere Länder zu reisen. Oftmals liegen die Ziele in Ländern des globalen Südens. Den vielen Chancen und besonderen Möglichkeiten, die diesen Auslandsaufenthalten innewohnen, stehen auch viele Schwierigkeiten und ernstzunehmende Kritikpunkte gegenüber. Vielfach fehlt eine strukturierte Vor- und Nachbereitung, die Wissen vermittelt und Raum für kritische Reflexion lässt. Die Broschüre „360° – eine Einführung in die Globale Gesundheit als Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte“ ist von der 2009 von der Globalisation and Health Initiative (GandHI) herausgegebenen Lektüre „Hier & Dort. Einblicke in die Globale Gesundheit“ inspiriert. Mit dem „360°“ wurde eine weitere Möglichkeit geschaffen, sich mit Themen globaler Gesundheit auseinanderzusetzen und sich auf Auslandsaufenthalte vorzubereiten. Es werden praktische Hinweise und Hintergrundwissen vermittelt sowie Denkanstöße und wichtige Fragen aufgeworfen. Ziel des „360°“ ist es, den Blick für die Vielfalt und Komplexität dieser Welt zu schärfen und somit dazu beizutragen, dass Auslandsaufenthalten für alle Beteiligten mehr Nutzen als Schaden bringen. more
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzba... more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete erg... more
La Burkina Faso met en oevre depuis plusieurs années la stratégie de la participation communautaire dans son système de santé. L'objectif principal de cette stratégie est d'impliquer les populations dans le processus de prise de décisionen ... more
Ce rapport attire l’attention des intervenants sur le fait que la langue est importante pour établir la confiance avec les personnes touchées p... more
Le Guide d'apprentissage 2 est destiné à tous les agents de santé qui auraient ... prendre en charge des complications pour la lèpre. Il contient des conseils pratiques pour la reconnaissance des réactions lépreuses et leur traitment correct. Il comprend aussi des conseils pour la référence et le traitement spécialisé. more

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen ang... more

Hospital safety Index Guide for Evaluators

World Health Organization World Health Organization and Pan American Health Organization (2015)
Germany’s overall response to COVID-19 has been evaluated as reasoned and sound. Nonetheless, it has exposed weaknesses and blindspots in the Ger... more
Der Policy Brief des Kompetenznetz Public Health COVID-19 befasst sich mit der empirischen Evidenz zu SARS-Cov-2 bei Migrant*innen und geflüchteten Menschen und leitet hieraus Handlungsempfehlungen ab. Eine Kernbotschaft des Papiers ist, dass das R... more
Das Übertragungsrisiko virusbedingter Erkrankungen der Atemwege ist in Gemeinschaftsunterkünften(darunter sind im Folgenden alle Sammelunterbringungen für Geflüchtete und ...sylsuchende gemäss IfSG gemeint, inkl. Erstaufnahmeeinrichtungen/ANKER Einrichtungen sowie alle Anschlussunterbringungen) besonders hoch, da hier viele Menschen auf engem Raum zusammen leben und Wohn-, Ess- und Sanitärräume gemeinsam nutzen. more