Search database
LIST OPTIONS
Filter
18
Filtered Results: 18
Text search: M. J. Abzug
Featured
Language
Document type
No document type
10
Studies & Reports
5
Guidelines
2
Manuals
1
Countries / Regions
Germany
8
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
et al.
3
Robert-Koch-Institut RKI
2
A. Armstrong
1
A. L. Slogrove
1
AIDSinfo
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Ärzte der Welt
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
Deutscher Bundestag
1
Ernst Klett Verlag
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
G. K. Siberry
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Handicap International, CBM
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
J. M. Nagata
1
Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes (JAIDS )
1
Kohler, S.
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
M. J. Abzug
1
M. Schomaker
1
M. Vicari
1
M.-A. Davies
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Ovid
1
PLOS Medicine
1
S. Nachman et al.
1
The Collaborative Initiative for Paediatric HIV Education and Research (CIPHER) Global Cohort Collaboration
1
UKE Hamburg
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Countries
3
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
5
HIV
3
Global Health Education
3
TB
2
Disability
1
Conflict
1
Natural Hazards
1
Rapid Response
1
Mental Health
1
COVID-19
1
Planetary Health
1
Downloaded from https://aidsinfo.nih.gov/guidelines on 10/19/2019 Recommendations from the National Institutes of Health, Centers for Disease Control and Prevention, the HIV Medicine Association of the Infectious Diseases Society of America and the Pediatric Infectious Diseases Society (This g... more

A Global Research Agenda for Adolescents Living With HIV

A. Armstrong; J. M. Nagata; M. Vicari; et al. Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes (JAIDS ); Ovid (2018) CC
Supplement Article J Acquir Immune Defic Syndr  Volume 78, Supplement 1, August 15, 2018 www.jaids.com
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp... more
PLOS Medicine | https://doi.org/10.1371/journal.pmed.1002514 March 1, 2018
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Interferon-γ Assays - Description and Assessment of a New Tool in the Diagnosis of Tuberculosis. Haür B et al. Interferon-γ-Tests in der ...Pneumologie 2006; 60: 29-44

Refugee Welcome

Ernst Klett Verlag (2016) C1
Der Erste-Hilfe-Wortschatz bietet einfachen Basiswortschatz zur ersten Verständigung in Unterkünften, auf Ämtern oder beim Arzt. Er enthält Wörter und Wendungen mit Übersetzungen in Arabisch, Englisch und Französisch.
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft... more
Empfehlungen f ür das politische Handeln des Bundes und der Länder so wie angeschlossene Behörden Version 01, veröffentlichtam 16.12.2020
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten... more
Die befragten Jugendämter und Fachverbände schildern laut des Berichts einerseits einen guten Ablauf des Verteilverfahrens. Zugleich dokumentiert der Bericht, dass junge Menschen sich der Verteilung noch immer entziehen, untertauchen und sich eigenständig zu Freunden und Verwandten oder in städt... more

Gesundheit braucht Politik. Sonderausgabe Soziale Determinanten von Gesundheit

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2015) C1
Accessed 4 March 2019.
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more