Global Health. 2011 Apr 18;7:8. doi: 10.1186/1744-8603-7-8
Results: Currently, ‘new’health challenges and educational needs as a result of the
...
globalisation process are discussed and linked to the evolving term‘global health’. The lack of a common definition of this termcomplicates attempts to analyse global health in the field of education. The proposed GHE framework addresses these problems and presents a set of key characteristics of education in this field. The framework builds on the models of‘social determinants of health’and‘globalisation and health’and is oriented towards‘health for all’and‘health equity’. It provides an action-oriented construct for a bottom-up engagement with global health by the health workforce. Ten indicators are deduced for use in monitoring and evaluation.
more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekte
...
n. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschungsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen.
Mit diesem Dokument soll die Diskussion um mögliche Konzepte zur Erweiterung der medizinischen Ausbildung um das disziplinübergreifende Fachgebiet Global Health anzuregen, bestehende fachliche R
...
essourcen unter diesem Dach zu vereinen und von studentischer Seite Beiträge für eine Aufwertung von Public Health, International Health sowie globalen sozialen Fragen in der medizinischen Ausbildung zu leisten.
more
Immer mehr (Medizin-) Studierende nutzen die Möglichkeit, für Praktika, Famulaturen, das PJ und andere Auslandsaufenthalte vor, während und nach dem Studium in andere Länder zu reisen. Oftmals liegen die Ziele in Ländern des globalen Südens. Den vielen Chancen und besonderen Möglichkeiten, di
...
e diesen Auslandsaufenthalten innewohnen, stehen auch viele Schwierigkeiten und ernstzunehmende Kritikpunkte gegenüber. Vielfach fehlt eine strukturierte Vor- und Nachbereitung, die Wissen vermittelt und Raum für kritische Reflexion lässt.
Die Broschüre „360° – eine Einführung in die Globale Gesundheit als Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte“ ist von der 2009 von der Globalisation and Health Initiative (GandHI) herausgegebenen Lektüre „Hier & Dort. Einblicke in die Globale Gesundheit“ inspiriert. Mit dem „360°“ wurde eine weitere Möglichkeit geschaffen, sich mit Themen globaler Gesundheit auseinanderzusetzen und sich auf Auslandsaufenthalte vorzubereiten. Es werden praktische Hinweise und Hintergrundwissen vermittelt sowie Denkanstöße und wichtige Fragen aufgeworfen. Ziel des „360°“ ist es, den Blick für die Vielfalt und Komplexität dieser Welt zu schärfen und somit dazu beizutragen, dass Auslandsaufenthalten für alle Beteiligten mehr Nutzen als Schaden bringen.
more
Liebe Global Health-Interessierte,
ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health
gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, w
...
ie? Ihr
wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen?
An den Universitäten Leipzig und Hannover haben Studierende 2018 und 2019
bereits erfolgreich Wahlfächer zu Global Health ins Leben gerufen. Basierend auf
ihren Erfahrungen soll euch das folgende Kompendium eine Hilfestellung für die
Etablierung eines eigenen Wahlfaches an eurer Universität bieten. In 11 steps zum
Wahlfachkönnt ihr nachvollziehen, welche bürokratischen Schritte gegangen und
welche inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen geklärt werden müssen.
Außerdem findet ihr einen Leitfaden zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde,
sowie einen Stundenverlaufsplan für die Eigenverwendung und am Ende eine
Auflistung möglicher Qüllen und Ansprechpartner.
Wir hoffen, dass Global Health bald an vielen weiteren Unis in der Lehre präsent
sein wird und freuen uns, durch diesen Beitrag hierfür Unterstützung bieten zu
können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung!
more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten