Search database
Filter
67
Filtered Results: 67
Text search: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
28
No document type
23
Guidelines
6
Strategic & Response Plan
4
Fact sheets
2
Manuals
1
Brochures
1
App
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
42
Western and Central Europe
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Bundesministerium für Bildung und Forschung
4
et al.
4
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
glokal e.V.
2
Siebert, G.
2
VHS Deutscher Volkshochschulverband
2
AIWG
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alabali-Radovan, R.
1
AWO
1
BAff
1
BAMF
1
Barbara Kühlen
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Biddle, L.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Bildung und Forschung, et al.
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Leberstiftung
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
DeZIM Institut
1
DFK
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
DIW Berlin
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. U. Horacek
1
ECRI
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
et. al.
1
European Migration Network
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Gerald Muß
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Globale Gesundheit
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
juris GmbH
1
K. Lindner
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Keppner, B.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Leisenheimer, M.
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
MIDEM
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Mohammed, L.
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Save the Children
1
Seitz, K.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Springer International Publishing
1
Susanne Bartig
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Tangermann, J.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Umweltbundesamt
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Unicef
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Publication Years
Category
Countries
4
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
40
Global Health Education
15
Planetary Health
5
Mental Health
3
Conflict
1
COVID-19
1
Health Financing Toolbox
1

Hepatitis B - Information for patients and relatives (English)

Deutsche Leberstiftung Bundesministerium für Bildung und Forschung (2010) C2
Also available in Arabic, German, Greek, Italian, Croatian, Polish, Romanian, Russian, Serbian, Spanish, Turkish and Vietnamese. Other language versions can be found on the website of the German liver foundation: http://www.deutsche-leberstiftung.de/hilfe/informationsmaterialien/faltblätter.
Die Smartphone-App „Anerkennung in Deutschland“ bietet Geflüchteten Informationen über die Anerkennung von beruflichen Abschlüssen in Deutschland. Die App für Android-, iOS- und Windows-Phon... more
القانون الأساسي
15 Lektionen zu alltäglichen Situationen: Arztbesuch, Behördengang, Einkauf und mehr. Unmittelbar in eine der alltagsnahen Lektionen einsteigen, ganz nach Ihrem persönlichen Kommunikationsbedarf. Komplett in 9 Sprachen übersetzt (Arabisch, Dar... more
Das Forschungszentrum des BAMF untersuchte im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und... more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit ... Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktur“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen. more
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Inte... more
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. ... more
Eine Informationsschrift für Ärztinnen und Ärzte, Beraterinnen und Berater unter Verwendung von Information der WHO

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang... more
BMZ Papier 1 Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch essenziell für die gesellschaftliche und nachh... more

Aufenthaltsverordnung (AufenthV)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (2004) CC2
Aufenthaltsverordnung vom 25. November 2004. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.4.2015 I 599. Siehe insbesondere Kapitel 2 "Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet", Abschnitt 5 "Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder po... more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration un... informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland. more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen ... zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit kann weltweit nur sichergestellt und verbessert werden durch gemeinsames globales Handeln. more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more
Das Papier gibt einen Übersicht zu Anzahl und Zusammensetzung von Geflüchteten in Deutschland, zu Asylanträgen, Herkunftsländern, Schutzquoten, der Aufenthaltsbeendigung und Regeln des Asylverfa... more

Rassismus in Deutschland. Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen

Alabali-Radovan, R. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus (2023) C2
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären ... einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem Bericht ein Dokument der Bundesregierung mit einer umfassenden Darlegung zu Rassismus in Deutschland vor: mit Daten und Fakten, mit Analyse der Erscheinungsformen, mit Transparenz über Leerstellen bei Prävention, Beratung oder Forschung. more