Search database
LIST OPTIONS
Filter
15
Filtered Results: 15
Text search: Barmer
Featured
Language
Document type
No document type
9
Studies & Reports
5
Guidelines
1
Countries / Regions
India
5
Germany
5
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
National AIDS
2
Andrianos, L.
1
Barmer
1
Brot für die Welt
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Johanniter
1
EKD
1
et al.
1
European Union EU
1
Frings, D.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
International Federation of Red Cross And Red Crescent Societies
1
International Institute for Population Sciences (IIPS) and ICF
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
M.Biehl, R. Gütter ,et al.
1
Ministry of Health and Social Welfare, Government of India
1
National Leprosy Eradication Programme (NLEP), Ministry of Health & Family Welfare, Govt. of India
1
Schröder, H.
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
WCC
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Publication Years
Category
Countries
5
Toolboxes
Refugee
5
Mental Health
3
Conflict
1
Planetary Health
1
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15: Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch... more
Accessed August 31,2017
Accessed August, 2017
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s... more
Rund drei Viertel der in Deutschland lebenden Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sind nach Gewalterlebnissen traumatisiert.
Good practices in Mental Health and Well-being
English Analysis on World about Disaster Management and Protection and Human Rights; published on 12 Jan 2021 by IFRC
The “Wuppertal Call” – Contributions and Recommendations from an International Conference on Eco-Theology and Ethics of Sustainability Wuppertal, Germany, 16 – 19 June 2019

Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz

Frings, D. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus; Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer (2021) C2
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu... more
Final REport