Search database
Filter
15
Text search: Apotheker helfen
Featured
Language
Document type
No document type
7
Studies & Reports
3
Guidelines
2
Manuals
1
Resource Platforms
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
4
Switzerland
1
Authors & Publishers
Mauder, S.
3
MEDBOX
3
MEDBOX Team
2
and K. Geffert
1
and P. Reijer
1
Apotheker helfen
1
Apotheker helfen e.V.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesärztekammer
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Diakonie Deutschland
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Geffert, F. Hommes and N. Bonilla-Perez
1
Medical Mission Institute
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Rupp, N.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Thomas Sitte
1
Universität Witten
1
Publication Years
Category
Key Resources
4
Annual Report MEDBOX
3
Pharmacy & Technologies
2
Public Health
1
Countries
1
Toolboxes
Refugee
5
Mental Health
2
Global Health Education
1
Planetary Health
1
Pharmacy
1
Please find all relevant guidelines and information on antimicrobial resistance AMR in our new AMR TOOLBOX www.amrbox.org
Please find all relevant guidelines and information in our new Pharmacy Toolbox. The PHARMACY TOOLBOX is a comprehensive knowledge repository to provide its users with practical, up-to-date information on medicines and good pharmaceutical practices. It collates basic documents on (essential) medici ... more
Die Pflegetipps der Deutschen Palliativstiftung enthalten das Rüstzeug zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden. 16. Auflage guide for palliative care, available in english, serbian, dutch, croatian, russian, turkish, romanian, slovenian, fren ... more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel ... more
4. Version 06/2005
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und ... more

Gesundheitswegweiser Schweiz, 4. komplett überarbeitete Auflage (Deutsche Version)

Katja Navarra Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz (2017) C1
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Gesundheit in der Schweiz. Der Wegweiser ist ... more

Medikamentenabhängigkeit

Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2019) C2
Suchtmedizinische Reihe Band 5 Accessed: 14.03.2019
MEDBOX Issue Brief no.3
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar ... more
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokr ... more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb ... more