Search database
Filter
9
Text search: Ärzteblatt
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
6
No document type
2
Guidelines
1
Countries / Regions
Germany
5
Ukraine
1
Authors & Publishers
and K. Kahl
1
Ärzteblatt
1
Bauersachs, J.
1
Bayerisches Ärzteblatt
1
Berliner, D.
1
C. von Saldern
1
Deutsches Ärzteblatt
1
Deutsches Ärzteblatt International
1
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2008: 407
1
Harald Dreßing
1
Hänselmann, A.
1
Hermes-Moll, K. et al.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Lau, T.
1
Müller, O
1
Razum O
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Publication Years
Category
Countries
1
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
3
Conflict
1
Mental Health
1
Global Health Education
1
NCDs
1
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Heraus ... more
Die Gesundheitskonferenz in Alma-Ata definierte 1978 Gesundheit als Menschenrecht. Man setzte auf Teilhabe und Basisgesundheitsdienste. Nun wird das Konzept wiederbelebt.
Die medizinische Versorgung von krebskranken Geflüchteten aus der Ukraine ist hierzulande prinzipiell gewährleistet, wie eine Befragung onkologischer Schwerpunktpraxen zeigt. Dabei bestehen jedoch viele Herausforderungen, die die behandelnden Ärztinnen und Ärzte meistern müssen.
Female Genital Mutilation (weibliche Genitalverstümmelung, FGM) ist ein globales Problem. Weltweit sind mehr als 200 Millionen Frauen und Mädchen betroffen. Davon lebten im Jahr 2020 ca. 75.000 in Deutschland. Viele der Betroffenen leiden unter FGM-bedingten Beschwerden und benötigen medizinisch ... more
Background Chronic congestive heart failure is a common condition that, if untreated, markedly impairs the quality of life and is associated with a high risk of recurrent hospitalization and death. Methods This review is based on articles retrieved by a selective search in PubMed, as well as on r ... more
Gesundheitliche Folgen von Rassismus sowie deren strukturelle Proble­me werden auch im deutschen Gesundheitswesen immer offensichtlicher. Studien dazu liefern zwar vor allem Länder wie die USA, Kanada und Großbri­tannien. Aber auch in Deutschland liegen mit dem Afrozensus und einer Studie zu Tod ... more
Deutsches Ärzteblatt Jg. 112 Heft 42 16. Oktober 2015
Mehr als 300 000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher nach Deutschland gekommen und benötigen medizinische Versorgung. Ein paar bürokratische Besonderheiten sind dabei zu beachten. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 16 | 22. April 202
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp ... more