Neurological, Psychiatric, and Developmental Disorders: Meeting the Challenge in the Developing World
Institute of Medicine (US) Committee on Nervous System Disorders in Developing Countries.
Washington (DC): National Academies Press (US); 2001.
This 2019 edition of The State of the World’s Children (SOWC) examines the issue of children, food and nutrition, providing a fresh perspective on a rapidly evolving challenge. Despite progress in the past two decades, one third of children under age 5 are malnourished – stunted, wasted or overw...eight – while two thirds are at risk of malnutrition and hidden hunger because of the poor quality of their diets. At the center of this challenge is a broken food system that fails to provide children with the diets they need to grow healthy. This report also provides new data and analyses of malnutrition in the 21st century and outlines recommendations to put children’s rights at the heart of food systems.
more
What would society look like if the world's population was only 100 people? In this video, GOOD Magazine uses data to uncover the answer.
Accessed Febr. 28,2019
Wenn die Welt nur ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre....
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ...kann weltweit nur sichergestellt und verbessert werden durch gemeinsames globales Handeln.
more
www.plattformglobalegesundheit.deDie Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (DPGG), ein Zusammenschluss von Gewerk-schaften, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftler*innen, verfolgt das Ziel, die Bedeutung der gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit stärker ... in die nationale und internationale Gesundheitsdebatte einzubringen. In der heutigen globa-lisierten Welt sind die wesentlichen Einflussfaktoren für Wohlbefinden und Gesundheit der Menschen nicht mehr allein auf nationaler Ebene steuer- und beeinflussbar. Es gilt aber auch: „Globale Gesundheit fängt zu Hause an“. Daher will die Plattform dazu beitragen, die Trennung zwischen nationaler und globaler Gesundheitspolitik zu überwinden.
more
What is Violence Against Women? Why does it happen? What does it have to do with development? What does Oxfam do to end violence against women? What does it mean to do that work with a transformative approach?
Available in: English, Arabic, French, Spanish: https://policy-practice.oxfam.org.uk/publ...ications/ending-violence-against-women-an-oxfam-guide-254118
more
This report provides insights into the prevalence of belief systems and gender norms among young women and men in the region. It looks in depth at the most entrenched beliefs and behaviours among the younger population and provides ample evidence that we must challenge and change the prevailing beli...ef systems and gender norms if we are to make real progress in guaranteeing the right of all women and girls to a life free from violence.
more
"Die folgende Reflexions- und Praxishilfe basiert auf den Seminarerfahrungen von glokal mit Unterstützungsgruppen und aus der Empowerment-Arbeit mit Geflüchteten. Sie ist entstanden in der gemeinsamen Arbeit mit unterschiedlichster Teilnehmer*innen, die wesentliche Aspekte zu der Liste beigetragen... haben. Wir hoffen, dass die Fragen der Liste eine Hilfe sind, um über de eigene Unterstützungsarbeit und die eigene Gruppe nachzudenken. Die Fragen sollen den Blick auf Vorurteile und Diskriminierung schärfen und dabei helfen Rassismus innerhalb der Gruppe zu erkennen und abzubaün." (glokal e.V., Willkommen ohen Paternalismus, 2017)
more
Medizin in Deutschland – alles heile Welt?! Könnte man schnell denken, wenn man im Studium nur Krankheiten und Therapiekonzepte lernt. Wir sind uns aber sicher, Medizin ist mehr und wollen mit “Heile Welt” den Kontext bieten. “Heile Welt” ist euer Podcast über medizinische Themen mit pol...itischen und ethischen Schnittpunkten. Sei es, wie es um die Gesundheitsversorgung von Minderheiten steht, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf das Arbeitsleben von Mediziner*innen haben wird, wieso der Klimawandel ein medizinischer Notfall ist oder welche Arten des Schwangerschaftsabbruches es gibt - wir reden mit Expert*innen über die Themen, die im Medizinstudium und auch sonst wo häufig zu kurz kommen.
Wir?
Das sind Pia aus Köln und Madeleine aus Leipzig, die sich in México im Auslandssemester kennengelernt haben. Hört mal rein, wir erklären euch in unserem Vorstellungspodcast genaür, was wir vorhaben.
more
Übersicht der Finanzierungsbeiträge
Stellungnahme zur Anhörung im Unterausschuss Globale Gesundheit
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Don’t Panic” is a one-hour long documentary produced by Wingspan Productions and broadcasted on BBC on the 7th of November 2013.
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
„Der Klimawandel ist die größte Gefahr des 21. Jahrhunderts für die globale Gesundheit“ – das schreibt der Lancet, eine der ältesten und renommiertesten Fachzeitschriften der Medizin. Was steckt dahinter? In diesem Podcast erklären wir, auf welchem Stand wir klimatechnisch gerade sind, we...lchen Einfluss eine weitere Erderwärmung auf unsere Gesundheit haben wird und welche Verantwortung jedem von uns, aber besonders medizinischem Fachpersonal daher zukommt.
more
Aktualisiert: Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik und Klimagerechtigkeit zur Weltklimakonferenz 2018, Kohlekommission, Hambacher Wald und IPCC-Klima-Sonderbericht.
Aktualisierung nach der Publikation der vorläufigen ODA-Daten durch DAC/OECD mit Projektionen für das Jahr 2021 unter Berücksichtigung der kürzlich beschlossenen Haushaltspläne, 20.06.2021
Die Globalisierung erleichtert den Export von Medikamenten, Medizingeräten und anderen Waren oder Dienstleistungen; gleichzeitig wächst die weltweite Mobilität der Menschen. Die Integration von Migrant*innen in die Gesundheits- und Sozialsysteme stellt alle Länder vor große Herausforderungen. D...eutschland hat in jüngster Zeit viele Menschen aus anderen Ländern aufgenommen und kann auf Fortschritte bei ihrer Versorgung verweisen.
more