Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten religiös und kulturell vielfältiger geworden. Gemäß der Studie Muslimisches Leben in Deutschland 2020, in Auftrag gegeben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, leben zwischen 5,3 und 5,6 Millionen Muslim_innen in Deutschland. Das entspricht cir...ca 6,4 beziehungsweise 6,7 % der Gesamtbevölkerung. Aufgrund der sehr unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründe von Muslim_innen kann nicht von einer homogenen Bevölkerungsgruppe ausgegangen werden. Neben den muslimischen Zugewanderten nimmt der Anteil derjenigen Muslim_innen, die durch die hiesige Kultur von Geburt an geprägt werden, stetig zu.
more
Im Rahmen des Modellprojekts „Gemeinsam für mehr Teilhabe geflüchteter Kinder und Familien am Kinder- und Jugendhilfesystem. Zugänge schaffen und Kooperation fördern!“ von Save the Children und Plan International wurde das Bilder- und Vorlesebuch „Schön, dass du da bist! Ein Kennenlernbuc...h über die Kinder- und Jugendhilfe für geflüchtete Kinder und Eltern“ veröffentlicht.
more
Sozial benachteiligte, ethnisierte und rassifizierte Menschen sind häufiger von Infektionserkrankungen betroffen. Auch der Krankheitsverlauf ist bei ihnen oftmals schwerwiegender. Das liegt an vergleichsweise schlechten Wohn- und Arbeitsverhältnissen, dem eingeschränkten Zugang zu gesunder Ernäh...rung, Bewegung und Erholung.
more
In the event of an accident or medical emergency, First Aid saves lives. Keeping the patient alive and safe until the arrival of expert professional help is a vital part of the chain of care which leads to recovery. The principle of First Aid must be simple skills, clearly taught and capable of bein...g performed in a stressful situation by those with no medical training. This manual is intended to offer a basic level of First Aid for members of the general public.
The contents of this manual are offered as a first edition of European First Aid Guidelines for general use. As such they are compatible with current practise, with other specialist guidelines (for example regarding the management of burns) and with the evidence base where one exists. These guidelines will be updated on a regular basis by the JOIN Clinical Working Group.
more
Despite its rich culture, great economic potential, high level of education and last but not least its sheer size – it is the largest state whose borders lie entirely within Europe and is 1.7 times the size of the Federal Republic of Germany – Ukraine seems far away in perception and awareness. ...Publications on recent dramatic events, such as the Ukraine conflict or the Crimea crisis, have done little to change this. In fact, the armed conflict in the eastern Ukrainian oblasts of Donetsk and Luhansk, which has been ongoing since February 2014, is still a burdening feature of many political and economic difficulties destabilizing the country. News coverage of health issues in Ukraine has recently been dominated by highly critical reports on the handling of the Covid 19 pandemic. This pandemic exacerbated existing weaknesses in the Ukrainian health care system, but at least it did not create any new ones.
more
pinga hat es sich zur Aufgabe gemacht psychologische Beratung einfach verfügbar und erschwinglich für alle zu gestalten.
Nach deiner Registrierung erhältst du Zugang zu einem Chat mit einer Psycholog*in (textbasierte Beratung). Dieser Chat bietet dir einen geschützten Raum, um dich zu deinen T...hemen und Problemen beraten zu lassen.
Alle pinga-Nutzer*innen haben einen sicheren, privaten Bereich für textbasierte Beratung mit dem*der persönlichen Psycholog*in.Dein Konto ist rund um die Uhr verfügbar, so dass du deinem*er Psycholog*in jederzeit Textnachrichten schicken kannst - egal, ob du gerade pendelst, im Büro bist oder im Bett liegst. Dein*e Psycholog*in wird deine Nachrichten sehen und dir bald antworten. Die Kommunikation in pinga ist geschützt, anonym und verschlüsselt.
more
Getting on track to end AIDS as a public health threat by 2030. This new Road Map charts a way forward for country-level actions to achieve an ambitious set of HIV prevention targets by 2025. Those targets emerged from the 2021 Political Declaration on HIV and AIDS, which the United Nations General ...Assembly adopted in June 2021 and they are underpinned by the Global AIDS Strategy (2021–2026). The Strategy sets out the principles, approaches, priority action area and programmatic targets for the global HIV response
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
Der BAGSO-Ratgeber informiert kompakt und verständlich zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Er gibt Antworten auf zwölf häufig gestellte Fragen, u.a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. ...Ein Adressteil benennt Ansprechpartner, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
more
As of September 2022, just over one million forced
migrants from Ukraine have entered Germany, making Germany the third largest recipient of migrants
(Ukraine Refugee Situation, 2022).
As early as March 2022, several news outlets reported that accommodation centers were at or near
capacity in ma...ny German states and lacked the resources to quickly register new arrivals (Süddeutsche
Zeitung, 2022; Herz, 2022). Consequently, some states asked for the use of the Königstein Key —
an algorithm used to redistribute forced migrants to different states based on each state’s capacity.5
Depending on which state forced migrants arrive in or where they relocate to, their first stop is typically
a reception facility where they are able to register, begin the asylum application procedure, and access
support services
more
Viele Menschen, die vor dem furchtbaren Krieg in der Ukraine fliehen müssen, kommen auch nach Deutschland. In einem fremden Land treten unweigerlich viele Fragen auf, gerade hinsichtlich des Aufenthalts, gesundheitlicher Versorgung und gesellschaftlicher Aspekte. Wir geben in zehn Videos Antworten ...auf die wichtigsten Fragen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Dabei berücksichtigen wir die Aspekte: Leben mit HIV und/oder Tuberkulose, queeres Leben, Drogenkonsum und Substitution sowie Sexarbeit und geflüchtete Menschen ohne ukrainischen Pass.
more
Dies ist der siebte Bericht über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland, den das Deutsche Institut für Menschenrechte („Institut“) jährlich dem Bundestag vorlegt. Der Bericht befasst sich in diesem Jahr vertieft mit dem Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Be...hinderungen. Wir analysieren die Frage, wie und mit welchem Instrumentarium Deutschland ein inklusives Schulsystem für alle schaffen kann. Denn dazu verpflichtet die UN-Behindertenrechtskonvention.
Hier sehen wir Bund und Länder gemeinsam in der Pflicht. Darüber hinaus greift der Bericht fünf weitere Themen auf, die im Berichtszeitraum (01. Juli 2021–30. Juni 2022) von hoher menschenrechtlicher Relevanz waren. Dabei stellen wir einerseits Entwicklungen in diesen Themenfeldern dar, andererseits bewerten wir wichtige politische und gesetzgeberische Maßnahmen menschenrechtlich und formulieren Empfehlungen.
more
General tips:
1- Make sure to assign a staff member to be the focal point to support persons with disabilities in every location/project. (The focal point should know the evacuation procedures).
2- The focal point should coordinate the evacuation and support persons with disabilities in case of an... evacuation/emergency.
3- Communicate clearly verbally and through other communication channels who the focal point is and support options available.
4- Make sure persons with disabilities/older persons are prioritized during evacuation.
5- Always inform everyone about the availability of specific services -remember that not all disabilities are visible.
6- Don’t make assumptions about the needs and priorities of persons with disabilities - Always ask them.
7- Make sure persons with disabilities/older persons are regularly updated and informed about the situation using different communication methods.
8- Look at the place/environment and think about other barriers persons with disabilities might face and address them.
9- Make sure that persons with disabilities, older persons, and those with sever medical conditions are identified when registering new arrivals or when doing door-to-door registration.
more
Diese Seite bietet einen Überblick über verschiedene Themen, die für geflüchtete Menschen und ihre Unterstützer*innen relevant sind, sowie eine Sammlung weiterführender Materialien und Publikationen zu diesen Themen. Im Bereich „Wissen kompakt“ finden Sie überblicksartige Texte auf Deutsc...h und Materialsammlungen zu über 60 einzelnen Themen, übersichtlich aufgeteilt in elf inhaltliche Kategorien. Zusätzlich haben wir in einem eigenen Bereich mehrsprachige Informationen zu vielen dieser Themen gesammelt.
more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen.
Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au...f, welche strukturellen Mindeststandards erfüllen sein müssen, um eine systematische Identifizierung von Schutzbedarfen in Aufnahmeeinrichtungen umzusetzen.
more
Geneva, 22 May 2023 – Gavi, the Vaccine Alliance today published a roadmap* outlining critical actions needed to ensure supply of oral cholera vaccine (OCV) is able to meet growing demand from countries. Released against a backdrop of a recent wave of cholera outbreaks around the world, the roadma...p forecasts the short-, mid- and long-term outlook for global cholera vaccine supply. Developed in consultation with a range of key Alliance partners, including WHO, UNICEF, the Global Taskforce for Cholera Control (GTFCC), and the Bill and Melinda Gates Foundation (BMGF), it describes how these organizations, manufacturers and countries can work together towards ensuring global OCV supply can support largescale preventive vaccination by 2026.
more
This publication provides an overview of UN Women’s commitments to the humanitarian community guided by the “UN Women strategic plan 2022–2025”. It highlights areas where UN Women has a unique advantage in advancing gender equality and the empowerment of women and girls across the humanitari...an–development–peace nexus, and in contributing to the Inter-Agency Standing Committee priorities, including localization and accountability to affected people.
The strategy adopts a two-pronged approach:
strengthening accountability towards gender commitments in coordination and implementation of UN-led humanitarian and refugee responses, and
strengthening comprehensive protection and livelihoods support to crisis-affected women and girls.
While taking these approaches, UN Women prioritizes amplifying women’s voices, leadership, and agency as a critical and enabling cross-cutting area.
more
The Disaster Recovery Framework (DRF) Guide for the Health Sector provides guidance on how to implement a comprehensive, integrated, and structured approach to disaster recovery. Its overarching goal is to minimize the impact of the disaster on communities and help countries to recover quickly and e...ffectively from disasters, in coordination with key stakeholders.
The DRF Guide for the Health Sector is adapted from the generic DRF Guide, and draws on the Implementation Guide For Health Systems Recovery in Emergencies, the Health Emergency and Disaster Risk Management Framework as well as the Disaster Recovery Guidance Series. The guide also makes links with multi-sectoral, government-led recovery planning processes such as the Post-Disaster Needs Assessment (PDNA), and it supports the implementation of the HDPN.
more