International Journal of Drug Policy 24 (2013) e91-98
Background: Understanding the natural course of child and adolescent posttraumatic stress disorder (PTSD) has significant implications for the identification of, and intervention for, at-risk youth. We used a meta-analytic approach to examine longitudinal changes in youth PTSD prevalence and symptom...s over the first 12 months posttrauma.
Journal of Child Psychology and Psychiatry57:8 (2016), pp 884–898
more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise
Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge...n im Nahen Osten arbeiten sowie an Ministerien und wissenschaftliche Institutionen.
more
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys...ieren.
more
What it is and what you can do
Rev. Oct16 770-10-0003
Q4: For people with dementia with associated depression, do antidepressants when compared to placebo/comparator produce benefits/harm in the specified outcomes?
В основе настоящих руководящих принципов лежит структура организации мероприятий в соответствии с тремя задачами:
• создание и укрепление механизмов комплексно...го предоставления услуг ПИН;
• уменьшение совокупного бремени ТБ, ВИЧ, вирусного гепатита и других сопутствующих патологий у ПИН посредством комплексного предоставления всеобъемлющих услуг; и
• обеспечение стандарта медико-санитарной помощи в тюрьмах, аналогичного стандарту оказания медикосанитарной помощи вне тюрем, за счет гармонизации мер вмешательства и налаживания связи со службами на уровне сообщества.
more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Observatory report by Médecins du Monde/Doctors of the World Germany:“Deprived of the right to health. Sick and without medical care in Germany” gives a rare insight into the situation of those who have no or only limited access to the German health system.
Global concerns: Implications for the future
Child Mental Health Atlas
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
more
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Accessed on 02.02.2020
Selon la Conférence Internationale sur la Population et le Développement (CIPD, Caire, 94, paragraphe 7.2), « la santé de la reproduction ou santé génésique est un état de complet bien-être physique, mental et social et pas seulement l’absence de maladie ou d’inf...irmité, dans tous les domaines liés au système de reproduction, à ses fonctions et ses processus ». Lors de cette conférence, la communauté internationale a confirmé la relation étroite entre le développement, la santé de la reproduction et l’égalité des genres.
more
As a public good, antimicrobial medicines require rational use if their effectiveness is to be preserved. However, up to 50% of antibiotic use is inappropriate, adding considerable costs to patient care, and increasing morbidity and mortality. In addition, there is compelling evidence that antimicro...bial resistance is driven by the volume of antimicrobial agents used. High rates of antimicrobial resistance to common treatments are currently reported all over the world, both in health care settings and in the community. For over two decades, the Region of the Americas has been a pioneer in confronting antimicrobial resistance from a public health perspective. However, those efforts need to be stepped up if we are to have an impact on antimicrobial resistance and want to quantify said impact.
more