According to the Report, cascading and interlinked crises are putting the 2030 Agenda for Sustainable Development in grave danger, along with humanity’s very own survival. The Report highlights the severity and magnitude of the challenges before us. The confluence of crises, dominated by COVID-19,... climate change, and conflicts, are creating spin-off impacts on food and nutrition, health, education, the environment, and peace and security, and affecting all the Sustainable Development Goals (SDGs). The Report details the reversal of years of progress in eradicating poverty and hunger, improving health and education, providing basic services, and much more. It also points out areas that need urgent action in order to rescue the SDGs and deliver meaningful progress for people and the planet by 2030.
more
Eine Praxishilfe für Kindertageseinrichtungen
Die Broschüre der Bundesvereinigung Lebenshilfe unterstützt alle Mitarbeitenden in Kindertageseinrichtungen in ihrem Handeln, indem sie Orientierung und Anregung gibt und auf weitergehende Informationen hinweist
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin) kommt zu dem Schluss, dass Geflüchtete in der Corona-Pandemie stark psychisch belastet sind und sich sehr einsam fühlen. Als Ursachen hierfür werden unter anderem fehlende soziale Teilhabe aufgrund von Sprachbarriere...n, fehlende Erwerbstätigkeit und geringe Haushaltseinkommen genannt.
more
Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more
Der Verein Medizin Hilft e.V. aus Berlin hat eine Informationsbroschüre zum Thema Corona-Impfung in mehreren Sprachen erstellt
Deutsch, Englisch, Vietnamese, Arabisch, Russisch, Französisch, Farsi, Rumänisch, Serbisch/Kroatisch/Bosnish; Türkisch
Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung
Leitfaden für pädagogische Fachkräfte
UNICEF zufolge sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen – die meisten von ihnen leben in Afrika und im Mittleren Osten sowie in Indonesien. Wenn der Trend sich nicht ändert, sind 30 Millionen Mädchen potentiell gefährdet, vor ihrem ...15. Lebensjahr beschnitten zu werden. Die Mehrheit der Mädchen und Frauen in praktizierenden Ländern sprechen sich aber für die Abschaffung der weiblichen Genitalver-
stümmelung aus
more
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more
“All sectors of humanitarian response are critical to providing an adequate and holistic response for children who have survived different types of violence, exploitation, abuse and neglect. Following the immediate humanitarian response, all humanitarian sectors have an important contribution to m...ake to the effective rehabilitation and reintegration of child survivors. ‘Mainstreaming’ child protection, or ensuring that child protection considerations inform all aspects of humanitarian action, helps to maximize the child protection impacts of the work that all humanitarians do. ”
How to Use This briefing paper: This briefing paper is a quick reference for Plan International Child Protection in Emergencies (CPiE) staff on how to engage with other sectors operating in the emergency to ensure that child protection principles and considerations inform all aspects of humanitarian programming in other sectors. While there is child protection mainstreaming guidance for how to work with specific sectors (e.g. WASH, nutrition, distribution) this “All Sectors” briefing note can give CPiE staff the big picture of shared child protection mainstreaming messages that should be conveyed to all sectors. This briefing is aligned with the Minimum Standards for Child Protection in Humanitarian Action and the Sphere Standards, as well as Plan International staff feedback on what actions are the most vital for child protection mainstreaming in other sectors.
more
Formation a l'intenion des Travailleurs de la Santé