Search database
Filter
181
Filtered Results: 181
Text search: drogen
Featured
Language
Document type
No document type
84
Studies & Reports
33
Brochures
22
Guidelines
18
Manuals
8
Fact sheets
7
Infographics
3
Resource Platforms
2
Strategic & Response Plan
2
Dashboards/Maps
1
App
1
Countries / Regions
Germany
68
Eastern Europe
12
Western and Central Europe
6
Russia
4
Switzerland
3
Ukraine
3
Global
3
Malawi
2
USA
1
India
1
Indonesia
1
Austria
1
Asia
1
Venezuela
1
Tajikistan
1
Belarus
1
Authors & Publishers
World Health Organization (WHO)
8
World Health Organisation (WHO)
7
UCLA Brain Research Institute
6
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
5
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
5
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
4
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Robert-Koch-Institut RKI
4
World Health Organization WHO
4
Bundesministerium für Gesundheit
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
Our World in Data
3
Terre des Hommes
3
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Médecins Sans Frontières
2
Observatoire européen des drogues et des toxicomanies
2
Observatorio Europeo de las Drogas y las Toxicomanías
2
Papst Franziskus
2
Plan International
2
Refugium Flucht und Gesundheit
2
Robert Koch Institut
2
Save the Children
2
Siebert, G.
2
Zellmann, H.
2
A. Chiumento
1
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
AmC
1
and Y. Bilgin
1
AWMF
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
1
BafF e.V.
1
Bangpan, M
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. - Landesverband Bremen
1
Bodenz, Anna
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
1
Bundesausschuss der Ärzte & Krankenkassen
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Deutschland
1
Caritas Wuppertal
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Center for Disease Control and Prevention (CDC)
1
Charité
1
Chimimba, F.
1
Circulation
1
Cole, M.J.
1
Danish Red Cross
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutsche Aidshilfe
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., BZgA
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DHS
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
Dr. Christine Hutterer et al.
1
Dr. med. K. Behrendt
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Drug and Alcohol Dependence
1
Drug Safety
1
Dzabala, N. et al.
1
EMCDDA
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et al.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
F. Lambert
1
Fabienne Heiniger
1
Federal Centre for Health Education (BZgA)
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Frewer, A.
1
Gesundheitsamt Bremen
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Harald Dreßing
1
Health and Human Rights Journal
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hogrefe
1
India Hypertension Control Initiative
1
Infektionsschutz.de
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Institute for Health Metrics and Evaluation
1
Interagency Working Group on Youth Programs (IWGYP)
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
juris GmbH
1
Jusot, V.
1
Justine Niemczyk
1
K. Dickson
1
Kaplan, W.A.
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Knipper, M.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kwan, G.F.
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Medizin Fokus Verlag
1
MHD Eyad Rajab
1
N. Kohl
1
National Institute on Drug Abuse (NIDA)
1
National Institutes of Health (NIH)
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Notdienst Berlin e.V.
1
OPSIC
1
Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Oxfam
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
PD Dr. med. M. Backmund
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Posner, M.I.
1
Prinzessin Margaret
1
Prof. Dr. med. J.Reimer, MBA
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
r Verbraucherschutz&#59
1
R. Gaßmann
1
Regula Buchli
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Substance Abuse and Mental Health Services Administration
1
Sucht Schweiz
1
Sucht Schweiz, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
Tang, R.
1
Tang, Y.Y.
1
terre des hommes, ECPAT
1
The Sphere
1
Umweltbundesamt
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
United Nations Office on Drugs and Crime
1
Univ. Zagreb
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
Universtität Innsbruck
1
V&R Unipress
1
Vatican Press
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Welt-Sichten
1
Wirtz, V.J.
1
World Health Organization
1
youth.gov
1
Zone35 GmbH
1
Барцалкина В.В. et al.
1
К.ф.н. Рафаель Гассманн, К.ест.н. Кристине Хуттерер, Регина Мюллер et al.
1
Київський міжнародний інститут соціології, Державна соціальна служба для сім’ї, дітей та молоді, unicef
1
Рафаель Гассманн, Кріста Мерферт-Діте et al.
1
Сиволап Ю.П.
1
Сильвия Бразилиану, Патрисия Хохграф , Абдула Диуф et al.
1
Т. В. Короткевич, В. П. Максимчук, Е. В. Воронцова, А. А. Кралько, И. А. Белаец, О. И. Глаголева
1
Євгеній Польщиков, Олександр Красновський, Оксана Панасенко
1
Publication Years
Category
Countries
9
Public Health
7
Capacity Building
1
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
70
Mental Health
66
NCDs
29
Global Health Education
10
TB
8
Conflict
4
Health Financing Toolbox
3
Ebola
2
Social Ethics
2
Planetary Health
2
Pharmacy
2
HIV
1
Specific Hazards
1
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more
Die Situation von Kindersoldaten erhält in der Öffentlichkeit zunehmend einen groesseren Stellenwert, Kampagnen wie die Aktion Rote Hand bringen vielen Menschen das traurige Schicksal dieser Kinder und Jugendlichen näher. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben in den Heimatländern der Betroffenen... more

Cannabinoides sintéticos en Europa

Observatorio Europeo de las Drogas y las Toxicomanías (2017) C2
Perspectivas sobre las drogas

Les cannabinoïdes de synthèse en Europe

Observatoire européen des drogues et des toxicomanies (2017) C2
Perspectives sur les drogues

Synthetic cannabinoids in Europe

European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (2017) C2
Perspectives on Drugs
Ausgehend von allgemeinen Informationen zum Land über Hintergrundinformationen zum Konflikt (Wirtschaftskrise und politische Krise) werden auch die Menschenrechtsverletzungen durch die Regierung beschrieben. Der Bericht geht in diesem Zusammenhang auf die Aktivitäten der zahlreichen bewaffneten Gr... more

Salles de consommation de drogues: un aperçu de l’offre et des réalités

Observatoire européen des drogues et des toxicomanies (2018) C2
Perspectives sur les drogues
Perspectivas sobre las drogas

Drug consumption rooms: an overview of provision and evidence

European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (2018) C2
Perspectives on Drugs
Настоящая брошюра посвящена организации наркологической помощи женщинам с учетом их особых потребностей. Она подготовлена в рамках проекта Управления Организац... more

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor... more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe... more
Auswertung der Befragungen in ausgewählten Unterkünften
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W... more
Nachsynodales Apostolisches Schreiben uber die liebe in der familie (2016)
Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen bieten Frauen, die Gewalt in ihrem privaten Umfeld, im Berufsleben oder in der Öffentlichkeit erlebt haben, Schutz vor weiterer Gewalt. Gewalt bedeutet in diesem Arbeitsfeld nicht zwangsläufig körperliche Gewalt. Damit sind alle Verhaltenswe... more
Doing What Matters in Times of Stress: An Illustrated Guide is a stress management guide for coping with adversity. The guide aims to equip people with practical skills to help cope with stress. A few minutes each day are enough to practice the self-help techniques. The guide can be used alone or wi... more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle... more
Dieser Bericht enthält eine neue Strategie für Investitionen in die Gesundheit als Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, vor allem in den ärmsten Ländern der Welt, auf der Grundlage einer neuen globalen Partnerschaft zwischen sich entwickelnden und entwickelten Ländern. Zügiges und mutiges Hande... more