Ukrainian Title: ІНСТРУКЦІЯ ДЛЯ ПІДТРИМКИ ІНТЕГРАЦІЇ ФАРМАЦЕВТИЧНИХ ПРАЦІВНИКІВ-БІЖЕНЦІВ З УКРАЇНИ
This information is based on data provided by the All-Ukrainian Pharmaceutical Chamber (AUPC) to the International Pharmaceutic...al Federation (FIP) in 2017, reviewed by Dr Iryna Vlasenko in April 2022. It is provided to support the integration of refugee pharmacists or pharmacy technicians from Ukraine in other countries. Some data may not be entirely up to date, but will be updated as soon as possible. This document was also developed following the recommendations and inputs by the FIP Forum for Pharmacy Professional Regulators and the FIP Workforce Development Hub.
more
Le projet (travaux en cours) décrit un partenariat entre un certain nombre d'établissements d'enseignement supérieur qui
n'offrent pas des formations en soins infirmiers et obstétricaux au niveau de troisième cycle et les établissements
d'enseignement supérieur qui offrent de tels programme...s. L'objectif est d'aider les institutions d'accueil (IA) à développer
leurs propres programmes de troisième cycle. Cette intervention éducationnelle implique une collaboration dans l'élaboration des programmes, l'enseignement, la recherche et l'évaluation des étudiants. Cette relation cruciale et stratégique est vue du
contexte des besoins du pays, la région et le continent en matière de formation professionnel de la santé et de la
revitalisation institutionnelle simultanée de l'enseignement supérieur.
more
Japan has been implementing projects of global extension of medical technologies under an official development assistance policy to improve public health and medicine by promoting Japanese medical technologies worldwide. The current work examines the impact and goals of implementing this new scheme.... The scheme has involved dozens of projects that sent Japanese experts to partner countries and that invited their counterparts to Japan to showcase Japanese medical technologies. Approximately 50 projects have been implemented in 24 countries over 5 years, and 19,638 individuals have been trained. As a result, the introduced technology was adopted in national guidelines in 4 projects and the introduced equipment was procured in the partner country in 17 projects. In total, 912,334 individuals have benefitted from the introduction of these medical technologies. The concept of "creating shared value" (CSV) could help promote project success by both creating economic value and encouraging social progress. However, the sustainability of that business model remains in question in terms of the internationalization of CSV. Several successful projects improved medical care and led to new business opportunities.
more
The “ActiveAge Handbook” is an outcome of the “ActiveAge Project, which was carried out from January 2013 until June 2014 in the frame of “2012 Preparatory Actions in the Field of Sport” of the European Commission Directory General Education and Cul-
ture (DG EAC) in cooperation with 13 E...uropean partners under the leadership of the German Gymnastic Federation (DTB). “ActiveAge” was set up as a transnational project that fosters the exchange of knowledge and experience to counteract the physical inactivity of elderly people through capacity building for physical activities and sport programs of aging people in well-
structured and wide-spread settings, with the starting point in sport-organizations.
The handbook is intended to be used as a guideline for further activities of the “European Platform Active Aging in Sport” (EPAAS), which will continue the mission of the ActiveAge Project. Furthermore the handbook should serve as well for any other stakeholder interested to promote physical activities and sport for elderly people.
more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG)
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 70 V v. 31.8.2015 I 1474
Siehe insbesondere §6 Meldepflicht und §36 Infektionshygiene!
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162
Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386.
Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli...tischen Gründen; und Abschnitt 6 - Aufenthalt aus familiären Gründen.
more
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Informationen zur Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge. Die Inobhutnahme und Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge in Hamburg.
Die Broschüre, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestaltet wurde, gibt auf rund 130 Seiten zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern. Sie beinhaltet zudem eine Vielzahl von (Internet-)Adressen zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stell...en. "Willkommen in Deutschland" ist kostenlos und kann in Deutsch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch bestellt werden
more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Jeder ehrenamtliche Helfer in und um Würzburg kann sich an Standpunkt e.V. wenden und kostenlos Skripte bekommen. Schreibt dazu bitte eine Mail an info@standpunkt-ev.de
Jeder ehrenamtliche Helfer in und um Würzburg kann sich an Standpunkt e.V. wenden und kostenlos Skripte bekommen. Schreibt dazu bitte eine Mail an info@standpunkt-ev.de
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more
Mit der Broschüre "Das Grundgesetz – die Basis unseres Zusammenlebens" unterstützt das Bundesamt Zugewanderte und Geflüchtete beim Einleben in Deutschland. In einfachen Worten beschreibt sie, welche Bedeutung das Grundgesetz hat und wie es im Alltag gelebt wird
Die Publikation liegt in den Spr...achen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Kurdisch vor. Sie kann kostenlos beim Bundesamt bestellt werden
more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... stellt Hochschulen und Studentenwerke allerdings oftmals vor zusätzliche Herausforderungen und bringt neue Fragen mit sich.
Die vorliegende Handreichung soll dabei unterstützen, die gezeigte Willkommenskultur der deutschen Hochschulen und Studentenwerke weiter zu fördern.
more
Die Filme wurden produziert mit dem Ziel, Informationen über mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu verbreiten.
Die Filme können kostenlos auf der Stiftungswebsite heruntergeladen werden.
Standards zur Gewährleistung der asylrechtlichen Verfahrensgarantien