Search database
Filter
179
Text search: Krebs
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
51
No document type
39
Fact sheets
23
Guidelines
22
Manuals
13
Dashboards/Maps
8
Resource Platforms
8
Strategic & Response Plan
7
Brochures
3
Training Material
2
Infographics
1
Online Courses
1
Videos
1
Countries / Regions
Global
60
Germany
28
North America
7
Tanzania
3
South–East Asia Region
3
Western and Central Europe
3
Uganda
2
India
2
Malawi
2
Middle East and North Africa
2
Africa
2
Burkina Faso
1
Senegal
1
Congo, Democratic Republic of
1
Mali
1
Kenya
1
China
1
South Africa
1
Brazil
1
Switzerland
1
Chile
1
Eastern Europe and Central Asia
1
Authors & Publishers
World Health Organization (WHO)
29
World Health Organization WHO
20
Organización Panamericana de la Salud
8
PAHO
7
World Health Organisation (WHO)
7
et al.
6
Pan American Health Organization PAHO
6
Pan American Health Organization (PAHO)
5
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Eastern Mediterranean Region
2
ESMO
2
International Agency for Research on Cancer
2
Kilimanjaro Christian Medical Centre
2
NCD Alliance
2
Robert Koch Institut
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
The Lancet
2
Abbass, M.M.
1
AfrOx
1
Al-Jawaldeh, A.
1
American Cancer Society
1
American College of Cardiology - NCD Academy
1
American College of Chest Physicians
1
and S. Mauder
1
and Y. Bilgin
1
Anthonisen, N.R.
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Article 101
1
AWMF
1
AWO
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAfF e.V. und BumF
1
Balmes, J.R.
1
BioMed Central
1
BMC
1
Boogard, H.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
Caixeta, R.
1
Cancer
1
Cancer Medicine
1
CANSA - The Cancer Association of South Africa
1
Caprara, G.
1
Center for Disease Control and Prevention CDC
1
Centers for Disease Control & Prevention
1
Centers for Disease Control and Prevention
1
Centers of Disease Control CDC
1
Charvat, H. et al.
1
Christa Hanetseder
1
Cogliano V.J., Baan R., Straif K. et al
1
Cohen, A.J.
1
Collins, T.E.
1
Community Health Services Unit, Ministry of Health, Department of Nutrition, HIV and AIDS Lilongwe, Malawi
1
Cowl, C.T. et al.
1
Department of Health and Human Services
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
1
E. Zhou
1
ERJ Open Research, part of the European Respiratory Society (ERS)
1
et al.,
1
et.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
EXPERT REVIEW OF ANTICANCER THERAPY2020, VOL. 20, NO. 4, 271–278
1
Faculty of Health Sciences
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frank, A.
1
Frontiers in Nutrition
1
Gabrysch, Sabine
1
Gelband H., Jha P., Sankaranarayanan R. et al.
1
Global Oncology
1
Godfrey, E.
1
Hambleton, I. R.
1
Han, K.
1
Harald Dreßing
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Hellen Gelband,Jha Prabhat, Rengaswamy Sankaranarayanan et al.
1
Henke, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
IARC - International Agency for Research on Cancer (WHO)
1
ICCA
1
Indian Council of Medical Research (ICMR)
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME)
1
Institute for Health Metrics and Evaluation - University of Washington
1
International Bank for Reconstruction and Development / The World Bank
1
International Cancer Control Partnership (ICCP)
1
International Health
1
International Journal of Mental Health Systems
1
International Network for Cancer Treatment and Research
1
IPPNW
1
Jahn, Albrecht
1
Jatho A., Mugisha N.M., Kafeero J. et al
1
Jeyaseelan, S.M.
1
JNCI: Journal of the National Cancer Institute
1
Journal of the International AIDS Society
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kenya Ministry of Health
1
Kingham, T.P.
1
Kleefeldt, E.
1
Knipper, M.
1
Kohler, S.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Krebsinformationsdienst
1
Kruse, K.
1
Lakhbir Dhaliwal, Vanita Suri, Reshmi Bagga et al.
1
Lancet Oncology Commission
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
M. E. Balcells, S. L. Thomas, P. Godfrey-Faussett, et al.
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
Maman, D.
1
MBMC Medicine 20
1
Minister of Health and Family Welfare Government of India
1
Ministerio de Salud - Chile
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Missouri Consolidated Health Care Plan
1
Misterio de Salud Peru
1
Mohammed, L.
1
Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)
1
Murray, J.
1
Müller, Olaf
1
National Comprehensive Cancer Network
1
National Health Mission
1
National Institute for Occupational Safety and Health
1
National Institute on Drug Abuse
1
National Statistical Office Zomba, Malawi
1
Ndlovu, N.
1
Ngilangwa, R. Makene, FS et al.
1
Ngwa, W.
1
Nugent, R.
1
O.I Alatise, V. Vanderpuye, et al.
1
Oregon State University - Linus Pauling Institute » Centro de Información de Micronutrientes
1
Oregon State University - Linus Pauling Institute » 微量栄養素情報センター
1
Pan American Health Organisation
1
Pan American Health Organization
1
Panteli, E.
1
Papst Franziskus
1
Pittalis, C.
1
Rees, D.
1
Reid, G.
1
Ricardo Heinzelmann, Rogerio Luz Coelho Neto et al.
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rumgay, H.
1
Rutstein, S.E., J. Ananworanich, S. Fidler, et al.
1
Schouten, E. et al.
1
Schraufnagel, D.E.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Seitz, K.
1
Shield, K.
1
Shin, D.W. et al.
1
Sin, D.D.
1
Siteman Cancer Center Locations
1
Sociedade Brasileira de Medicina de Família e Comunidade
1
Soriano, J.B.
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
Tamara Adrián-Hernandez,Elham Atalla, George Ayala et al.
1
The British Medical Journal (BMJ)
1
The Lance Regional Health America
1
The Lancet Oncology
1
The MEDBOX Team
1
The World Bank
1
Thomas Sitte
1
Uni Bielefeld
1
UNICEF
1
UNICEF, WHO
1
Universität Witten
1
University of Cape Town - South Africa
1
van Zandwijk, N.
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Walker, K.
1
Webb, D.
1
Welt-Sichten
1
WHO Africa
1
World Health Organization (WHO), Regional Office for South-East Asia
1
World Health Organization Africa Region
1
World Health Organization WH=
1
World Health Organization WHO and International Atomic Energy Agency IAEA
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Y. Cheng
1
Yoo, J.E.
1
YouTube
1
Z. Qiao
1
Zhang L., Carvalho A. L., Mosquera I. et al
1
Publication Years
Category
Public Health
62
Clinical Guidelines
42
Countries
18
Women & Child Health
5
Capacity Building
3
Key Resources
3
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
NCDs
76
Refugee
23
Caregiver
18
Global Health Education
10
COVID-19
9
Mental Health
8
HIV
4
TB
3
Planetary Health
3
Conflict
1
Rapid Response
1
Social Ethics
1
Pharmacy
1

Factors associated with depression among HIV/AIDS children in China

E. Zhou; Z. Qiao; Y. Cheng; et al. International Journal of Mental Health Systems; BioMed Central (2019) CC
Zhou et al. Int J Ment Health Syst (2019) 13:10 https://doi.org/10.1186/s13033-019-0263-1
Rutstein SE et al. Journal of the International AIDS Society 2017, 20:21579 http://www.jiasociety.org/index.php/jias/article/view/21579 | http://dx.doi.org/10.7448/IAS.20.1.21579
In diesem Bericht werden Ergebnisse der Untersuchung zur gesundheitlichen Lage und die Auswirkungen im Bezirk Berlin Neukölln zusammengefasst. Er zeigt, wie sprachliche Probleme, kulturelle Unsicherheiten und mangelnde Orientierung zu einer Barriere in der gesundheitlichen Versorgung werden können ... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein ... more
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen ... more
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556 Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab ... more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Wege aus der globalen Gesundheitskrise

Seitz, K. Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF (2021) C1
Mit dem One Health Ansatz für gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt weltweit. Briefing paper. Der One Health Ansatz nimmt das Zusammenspiel der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt in den Blick. Der Ansatz betont den Mehrwert einer trans-, multi- und interdisziplinären Zusamm ... more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d ... more
SBMFC Recommendations for PHC during the Pandemic of COVID-19 (edition 4) This document answers questions and gives recommendations so that the Brazilian PHC can quickly receive the best possible scientific synthesis on the current situation of the pandemic of COVID-19
The COVID-19 pandemic arrived in an evolving epidemiological context where some countries are experiencing a progressive decrease in HIV positivity in their testing programme as they are moving closer to the first 95 target. Distinguishing changes in HIV testing services due to the COVID-19 pandemic ... more
Eine Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“ der AWMF; Registernummer 020 - 027) Erste Ausgabe September 2021
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more

Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022

Mohammed, L.; Karato, Y. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V. (2022) C2
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russla ... more
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus ... more
Health is essential in order to be able to lead a fulfilled and happy life. Health is not only a fundamental human right and one of the most valuable possessions any individual can have, it is also an essential prerequisite for social, economic and political development and stability. Health can onl ... more
Nutrición de menores de 2 de edad