March – June 2020
This update: 3 April 2020
La enfermedad de Chagas, también llamada tripanosomiasis americana, sigue siendo endémica en 21 países de América Latina. Sin embargo, como consecuencia de las migraciones, la urbanización, la intensificación del turismo, la modificación de las estrategias agrícolas y el cambio climático, l...a enfermedad ha traspasado el marco rural y el ámbito latinoamericano que le dieron identidad durante decenios, y ha logrado instalarse en la periferia de las ciudades del área endémica y en países de América del Norte, Europa, Asia y Oceanía y transformarse en un problema de salud pública global.
more
BMZ Papier 1
Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch essenziell für die gesellschaftliche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in unseren Partnerländern. Die gegenwärtige COVID-19 Pandemie zeigt, welche Gefahren von Infektionskrankheiten ausge...-hen. Der Erreger der Pandemie SARS-CoV-2 gibt auch einen Hinweis auf die Bedeutung zoono-tischer, also zwischen Tier und Mensch übertragbarer, Krankheiten. Es ist zu erwarten, dass diese Art von Erregern in der Zukunft noch häufiger auftreten wird. Eine wachsende Weltbevölkerung, Klimawandel, steigende Mobilität, Vordringen des Menschen in bisher unberührte Lebensräume, industrielle Landwirtschaft und Nutztierhaltung sind Faktoren, die das Risiko für das Entstehen bzw. für eine schnelle Ausbreitung von Krankheitserregern erhöhen
more
Road safety is an issue that does not receive anywhere near the attention it deserves – and it really is one
of our great opportunities to save lives around the world
Eine Informationsschrift für Ärztinnen und Ärzte, Beraterinnen und Berater unter Verwendung von Information der WHO
DOI 10.15252/emmm.201404792 |Published online 30.12.2014
EMBO Molecular Medicine(2014)emmm.201404792
This working draft develops guidance on conducting effective evaluations of conflict prevention and peacebuilding work. The current working draft will be used for a one year application phase through 2008. It is the result of an ongoing collaborative project by the OECD DAC Networks on Development E...valuation and on Conflict, Peace and Development Co-operation (CPDC). The two Networks began this collaboration in 2005, responding to the need expressed by CPDC members for greater clarity regarding techniques and issues of evaluation in their field. An assessment of past conflict and peace evaluations and a study of current practices were undertaken in 2006 and identified a need for further guidance.
more
A Community Guide to Environmental Health-Book. Appendix C.
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
HIV Country Intelligence - HIV Country Profiles
HIV Country Intelligence - HIV Country Profiles