Die Publikation des Deutschen Caritasverbandes mit dem Titel "Von der Unterbringung zum Wohnen" aus der Reihe Fluchtpunkte gibt eine Übersicht zu Standards und Empfehlungen wie Schutzsuchende aus Sicht des Caritasverbades in Deutschland angemessen und menschenwürdig leben (können).
Das Übertragungsrisiko virusbedingter Erkrankungen der Atemwege ist in Gemeinschaftsunterkünften(darunter sind im Folgenden alle Sammelunterbringungen für Geflüchtete und Asylsuchende gemäss IfSG gemeint, inkl. Erstaufnahmeeinrichtungen/ANKER Einrichtungen sowie alle Anschlussunterbringungen) b...esonders hoch, da hier viele Menschen auf engem Raum zusammen leben und Wohn-, Ess- und Sanitärräume gemeinsam nutzen.
more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden?
Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps...ychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) versucht Antworten zu geben und stellt die Begriffe Trauma und Empowerment – im Kontext Flucht – genaür vor. Hierbei werden auch Formen des Aktivismus in den Blick genommen und die notwendige Unterscheidung zwischen Solidarität und Empowerment verdeutlicht.
more
Schutzkonzepte gegen sexülle Gewalt in den Bereichen: Bildung und Erziehung, Gesundheit, Freizeit Abschlussbericht des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018)
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe
Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un...d Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen, diese Anforderungen und Rechte zu kennen, die den Betroffenen bei eine (drohenden) Abschiebung zustehen.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner aus Frankfurt am Main und Nerea González Méndez de Vigo vom Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat die BAfF e.V. die Arbeitshilfe „Abschiebung und (unbegleitete) junge Geflüchtete – Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe“ erstellt.
more
Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
According to the International Science Council, the report focuses on identifying the scope of hazards that should be considered in risk reduction efforts, and provides scientifically robust and internationally agreed definitions of these hazards.
Lettre Encyclique Laudato Si' du Saint-Père Francois sur la sauvegarde de la maison commune
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause
Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration
Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm...en und Projekte zur Orientierungshilfe dar. Damit möchten die Stiftung Kommunen in Deutschland anregen diese Bausteine als Grundlage für Integrationsbemühungen aufzugreifen und ebenfalls ähnliche Projekte aufzubaün.
more
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
The COVID-19 pandemic has exposed the inadequacy of investments in public health, the persistence of profound economic and social inequalities and the fragility of many key global systems and approaches.
Planning, Promotion, Contruction & Design. Manual
Addendum: 2020 mid-year COVID-19 revision,summary of the reprioritisation & additional requirements in response to COVID-19
In June and July 2020, a mid-year revision of the 2020 Burundi Regional Refugee Response Plan (RRRP) was undertaken as an inter-agency consultative process to discuss and doc...ument the reprioritization of activities and corresponding budgets for the rest of the year, taking into account the impacts of COVID-19 and other developments.
more
CYCLE DE PROGRAMMATION HUMANITAIRE 2020-2022
Ce document est consolidé par OCHA pour le compte de l’Équipe humanitaire pays et des partenaires humanitaires. Il présente les priorités et les paramètres de la réponse stratégique de l’Équipe humanitaire pays, basés sur une compréhension ...partagée de la situation.
more
Addendum: 2020 mid-year COVID-19 resvision, summary of the reprioritisation & additional requirements in response to COVID-19
In June and July 2020, a mid-year revision of the 2020 South Sudan Regional Refugee Response Plan (RRRP) was undertaken as an inter-agency consultative process to discuss ...and document the reprioritization of activities and corresponding budgets for the rest of the year, taking into account the impacts of COVID-19 and other developments.
more